

Geflüchtete aus Afghanistan: Der Balanceakt der Union
8 snips Apr 17, 2025
In dieser Folge spricht Sina-Maria Schweikle, Redakteurin im Berliner Parlamentsbüro der SZ, über die Ankunft von 138 Flüchtlingen aus Afghanistan und die anhaltende Kontroverse in der Union über deren Aufnahme. Sie beleuchtet die kritische Situation geflüchteter Afghanen in Pakistan und die restriktive Migrationspolitik der Bundesregierung. Zudem wird diskutiert, wie die Union die Flüchtlingsthematik strategisch nutzt, um Wählerstimmen zurückzugewinnen, und wie das insgesamt das politische Klima beeinflusst.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Fluchtaufnahme aus Afghanistan
- In diesem Jahr sind bereits vier Flüge mit Flüchtlingen aus Afghanistan in Deutschland angekommen. 2600 weitere warten noch auf Aufnahme aus einem Bundesaufnahmeprogramm, um sie vor den Taliban zu schützen.
Politische Zankerei um Aufnahmeprogramme
- Die Aufnahme aus Afghanistan stößt politisch auf Widerstand, insbesondere bei der Union. Der Koalitionsvertrag sieht vor, freiwillige Bundesaufnahmeprogramme möglichst zu beenden, doch rechtliche Verpflichtungen schränken das ein.
Ablauf nach Ankunft in Deutschland
- Neu ankommende Afghaninnen und Afghanen werden zunächst im Erstaufnahmelager aufgenommen und auf ihre Schutzbedürftigkeit geprüft. Danach erfolgt eine Verteilung auf Bundesländer je nach Kapazität und Bedarf.