

#135 Regionale Ernährung
Oct 21, 2022
In dieser Folge wird die Bedeutung regionaler Ernährung hervorgehoben. Es werden Tipps gegeben, wie man saisonale Lebensmittel erkennt und kauft. Die Komplexität der Regionalität und ihre Auswirkungen auf den Klimaschutz stehen im Fokus. Praktische Herausforderungen, wie Verpackung und Transparenz, werden beleuchtet. Außerdem gibt es kreative Ideen zum plastikfreien Einfrieren von Lebensmitteln. Lokale Märkte und Hofläden bieten tolle Möglichkeiten für nachhaltigen Genuss!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Regionale Lebensmittel in der Praxis
- Die Sprecherinnen beschreiben regionale Lebensmittel in ihrer Umgebung, wie Erdbeeren, Kartoffeln, Spargel, Pilze, Birnen und Esskastanien.\n- Sie betonen den Wert von Selbstpflücken und direkten Kauf beim Landwirt für frische regionale Küche.
Saisonale Ernährung heißt oft regional
- Saisonal bedeutet meist auch regional, denn saisonale Lebensmittel wachsen in der eigenen Region zur passenden Jahreszeit.\n- Erdbeeren im Winter aus deutschen Gewächshäusern sind regional, aber wegen massivem Energieaufwand nicht nachhaltig.
Regionales Produkt erkennen
- Regional sollte nicht nur an geographischen Grenzen gemessen werden, etwa einem 50 Kilometer-Radius.\n- Achte darauf, dass mindestens 95% der Zutaten regional sind und die Produktion möglichst vollständig regional erfolgt.