Was jetzt?

Update: Wohin steuert der Irak nach der Wahl?

7 snips
Nov 11, 2025
Stella Männer, Freie Nahost-Korrespondentin, analysiert die anstehende Parlamentswahl im Irak und beleuchtet die Herausforderungen des politischen Systems. Sie beschreibt die Skepsis der Bevölkerung und den Reformstau. Lisa Hegemann, Leiterin im Digitalressort der ZEIT, erklärt das wegweisende GEMA-Urteil gegen OpenAI, das Folgen für das KI-Training haben könnte. Beide Gäste bieten spannende Einblicke in die politischen und rechtlichen Entwicklungen, die die Zukunft des Irak und der KI-Branche prägen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Fragile Stabilität Im Irak

  • Der Irak ist aktuell vergleichsweise ruhig und stabil nach Jahren von Krieg und Unruhen.
  • Diese Stabilität ist fragil, weil innenpolitische Probleme und äußere Einflüsse (USA vs. Iran) fortbestehen.
ANECDOTE

Renovierung Der Mutanabi Street

  • Stella Männer nennt Renovierungen in Bagdad, etwa der historischen Mutanabi Street, als sichtbares Zeichen für Infrastrukturarbeit.
  • Solche Projekte illustrieren, wie al-Sudani Stabilität für kleinere Reformen nutzt.
INSIGHT

Komplexes Parteiensystem Und Misstrauen

  • Die Wahlen sind komplex: über 7000 Kandidat:innen und 38 Parteien konkurrieren um 329 Sitze.
  • Viele Bürger:innen misstrauen dem System, das von Klientelpolitik und Einflussreicher Personen geprägt ist.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app