
Apokalypse & Filterkaffee Presseklub: Lernt die Merz-Regierung aus ihrem Stolperstart?
26 snips
Oct 18, 2025 In dieser Diskussion sind Iris Sayram, Juristin und politische Korrespondentin bei der ARD, sowie Michael Bröcker, Medienmanager und Chefredakteur von Table Media, zu hören. Sie analysieren die fragile Stimmung in der schwarz-roten Koalition und beleuchten die politischen Auseinandersetzungen um die Rentenreform und den Wehrdienst. Bröcker thematisiert, wie Erwartungsmanagement der Regierung die öffentliche Wahrnehmung beeinflusst, während Sayram die verfassungsrechtlichen Fragen rund um das Losverfahren mit einem kritischen Blick beleuchtet.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Fragile Koalition Trotz Bemühen
- Die Koalition zeigt sich bemüht, bleibt aber fragil und fällt oft in altes Gegeneinander zurück.
- Kleine Mehrheiten und unterschiedliche Erwartungen verstärken Instabilität und blockieren Reformen.
Macht Der Kleinen Fraktionsgruppen
- Die knappe Parlamentsmehrheit von nur zwölf Stimmen erhöht den Einfluss einzelner Fraktionsgruppen massiv.
- Dadurch können 18 Unions-Abgeordnete oder einzelne Abweichler Gesetze kippen oder blockieren.
Pistorius Und Die Fraktionsschlacht
- Boris Pistorius hatte einen Kompromiss intern vorbereitet, wurde aber in der SPD-Fraktion heftig angegriffen.
- Pistorius setzte sich dann emotional gegen die Fraktionsstimmung und torpedierte dadurch seinen eigenen Entwurf.


