
For a Better Working Life – Der NWX Podcast The Briefing | Wie KI den Arbeitsmarkt verändert
Mar 5, 2025
Dr. Julian Stahl, ein Forschungs- und Beratungsexperte für KI und Arbeitsmarkt, gibt spannende Einblicke in die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt. Er erläutert, wie KI die Produktivität steigert, aber auch welche Jobs möglicherweise wegfallen und welche neuen Berufe entstehen könnten. Empirische Daten zeigen, dass KI bereits tief in Unternehmen eingreift. Zudem thematisiert Julian ethische Herausforderungen und die Notwendigkeit, Mitarbeitende auf die KI-Ära vorzubereiten – ein Paradebeispiel für die Zukunft der Arbeit!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
KI Auf Dem Weg Zur Neuen Produktivität
- KI hat einen Reifegrad erreicht und steht laut Julian Stahl 2025 am Beginn einer neuen Produktivitätsphase.
- Er vergleicht den Status mit dem Internet 1996 und prognostiziert größere Veränderungen im Arbeitsalltag.
Hohe Automatisierungspotenziale Gesichtet
- Studien wie Goldman Sachs und McKinsey sehen große Teile der Büroarbeit als theoretisch automatisierbar.
- Diese Prognosen reichen von ~25% bis zu 60–70% der Tätigkeiten, die KI übernehmen könnte.
Berater Werden Mit KI Deutlich Produktiver
- Die Harvard Business School stattete Berater mit KI-Tools aus und maß +12% mehr erledigte Aufgaben.
- Aufgaben wurden in 25% weniger Zeit erledigt und bis zu 40% qualitativ besser.

