

Verliert Österreich die Kontrolle über Migration?
8 snips Aug 17, 2024
Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin und Autorin, sowie Gerald Knaus, Experte für Flüchtlingspolitik, beleuchten die Versäumnisse im Umgang mit Migration in Europa. Knaus kritisiert den Zusammenbruch des Rechtsstaats und die drastischen Maßnahmen vieler Länder, während Kohlenberger ganzheitliche Integrationslösungen fordert. Beide diskutieren die politische Polarisierung vor den Wahlen und die Herausforderungen, die durch Falschinformationen entstehen. Zudem wird der neue EU-Migrationspakt und dessen Auswirkungen auf die Menschenrechte thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Österreichs hohe Aufnahmeleistung
- Österreich hat in den letzten zehn Jahren pro Kopf mehr Menschen Schutz gewährt als andere EU-Länder.
- Gerald Knaus sieht das als positives Beispiel trotz politischer Spannungen im Inland.
Rechtsstaatliche Gefahr durch Grenzpolitik
- Knaus warnt vor einem Zusammenbruch des Rechtsstaats durch Aussetzen von Menschenrechten zur Kontrolle.
- Er sieht eine wachsende Bereitschaft in Europa, Rechtsnormen für Grenzschutz zu opfern.
Kombinierte Strategie statt Abschottung
- Reduziere irreguläre Migration durch kombinierte Entmutigungs- und Legalsysteme statt Gewalt.
- Biete gleichzeitig legale Aufnahmewege und menschenwürdige Verfahren in Drittstaaten an.