Inside Austria cover image

Inside Austria

Jörg Haider (2/3): Der schwarz-blaue Coup

Aug 31, 2024
In dieser spannenden Diskussion sprechen Jörg Haider, der die FPÖ zu neuer Stärke führte, und Franz Vranitzky, der die Herausforderungen seiner Kanzlerschaft reflektiert. Heide Schmidt erläutert ihren Austritt aus der FPÖ, während Peter Westenthaler interessante Einblicke in Haiders strategisches Geschick gibt. Kathrin Stainer-Hämmerle analysiert den Aufstieg des Rechtspopulismus, und Petra Stuiber beleuchtet die Medienberichterstattung über Haider. Gemeinsam zeichnen sie ein faszinierendes Bild von Macht, Politik und den Gefahren populistischer Bewegungen in Österreich.
56:16

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Jörg Haider revolutionierte die FPÖ in den 1990er Jahren durch populistische Methoden und führte die Partei zu enormem Einfluss in Österreich.
  • Haider verstand es, durch persönliche Ansprache und Nähe zur Bevölkerung eine starke Wählerschaft zu gewinnen und als 'Vater der Nation' wahrgenommen zu werden.

Deep dives

Politischer Erdrutsch in Kärnten

Bei den Landtagswahlen am 13. März 1989 in Kärnten erreicht die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) unter Jörg Haider ein historisches Ergebnis und wird zweitstärkste Kraft. Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) verliert ihre absolute Mehrheit, während die FPÖ um 13 Prozentpunkt zulegt. Haider, der unter anderem für seinen blauen Schal bekannt ist, agiert bei dieser Wahl äußerst erfolgreich und wird zum ersten Geschäftsführer der FPÖ, der ein Bundesland regiert. Sein enormer politischer Aufstieg zeigt sich darin, dass er wenige Jahre nach Übernahme der FPÖ von 5 Prozent auf über 42 Prozent wuchs, was die grundlegende Veränderung der politischen Landschaft in Österreich unterstreicht.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app