undefined

Kathrin Stainer-Hämmerle

Politikwissenschaftlerin und Expertin für österreichische Innenpolitik.

Top 10 podcasts with Kathrin Stainer-Hämmerle

Ranked by the Snipd community
undefined
10 snips
Dec 14, 2024 • 47min

Live-Folge: ÖVP - die Kanzlerpartei in der Krise?

Katrin Stainer-Hämmerle, Politikwissenschaftlerin und regelmäßige Stimme in politischen Debatten, und Othmar Karas, ehemaliger Abgeordneter der ÖVP im Europäischen Parlament, diskutieren die aktuellen Herausforderungen der österreichischen Politik. Sie beleuchten die schleppenden Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP, SPÖ und Neos sowie die wachsende Rolle der FPÖ. Zudem erörtern sie den Einfluss migrationspolitischer Fragen auf die politische Mitte und die Notwendigkeit von Kompromissen zur Stärkung der Demokratie.
undefined
Dec 14, 2024 • 47min

ÖVP – die Kanzlerpartei in der Krise

Kathrin Stainer-Hämmerle ist Politikwissenschaftlerin und Expertin für österreichische Politik, während Ottmar Karas ehemaliger Abgeordneter der ÖVP im Europäischen Parlament ist. Sie diskutieren die Herausforderungen der ÖVP in der aktuellen politischen Landschaft, insbesondere die Schwierigkeiten in den Koalitionsverhandlungen mit SPÖ und Neos. Finanzpolitische Differenzen und der Einfluss der FPÖ rücken in den Vordergrund. Beide betonen die Notwendigkeit von Kompromissen und Zusammenarbeit der Mitte, um die Demokratie zu sichern.
undefined
Sep 26, 2024 • 21min

WAHLSPEZIAL - Über die Kleinparteien des Landes - mit Kathrin Stainer-Hämmerle

Kathrin Stainer-Hämmerle, Politologin und Expertin für Kleinparteien, taucht tief in die Chancen und Herausforderungen dieser politischen Gruppen ein. Sie diskutiert, wie die Bierpartei Protestwähler anzieht und analysiert die Erfolgsstrategie der KPÖ bei den Nationalratswahlen. Außerdem beleuchtet sie die gespannten politischen Dynamiken vor dem Wahltag und die Rolle kleiner Parteien im Nationalrat. Ihr Fokus liegt auf der Notwendigkeit charismatischer Führung und klarer Positionierung, um Wählervertrauen zu gewinnen.
undefined
Sep 19, 2024 • 17min

WAHLSPEZIAL - Über die NEOS - mit Kathrin Stainer-Hämmerle

Kathrin Stainer-Hämmerle, Politologin und Expertin für österreichische Parteien, spricht über die NEOS, Österreichs jüngste Parlamentspartei. Sie analysiert deren Entwicklung und Anziehungskraft auf bestimmte Wählergruppen. Stainer-Hämmerle hebt hervor, wie Beate Meinl-Reisingers Kommunikationsstrategien wirken und welche Herausforderungen die Partei im bevorstehenden Wahlkampf meistern muss. Zudem wird die Rolle von Frauen in Machtpositionen thematisiert und die Notwendigkeit strategischer Partnerschaften für eine mögliche Regierungsbeteiligung diskutiert.
undefined
Sep 12, 2024 • 19min

WAHLSPEZIAL - Über die FPÖ - mit Kathrin Stainer-Hämmerle

Kathrin Stainer-Hämmerle, Politologin mit tiefem Einblick in die österreichische Politik, analysiert die FPÖ und ihre Chancen bei den Wahlen. Sie beleuchtet die zentrale Rolle von Herbert Kickl und seine strategischen Entscheidungen, die während der Pandemie an Bedeutung gewannen. Zudem thematisiert sie den Wandel der Wählerschaft und die Auswirkungen von Skandalen sowie den Einfluss auf die politische Landschaft. Herausforderungen und Dynamiken innerhalb der FPÖ werden kritisch hinterfragt, während die komplexen politischen Positionen der Partei zur Sprache kommen.
undefined
Aug 31, 2024 • 56min

Jörg Haider (2/3): Der schwarz-blaue Coup

In dieser spannenden Diskussion sprechen Jörg Haider, der die FPÖ zu neuer Stärke führte, und Franz Vranitzky, der die Herausforderungen seiner Kanzlerschaft reflektiert. Heide Schmidt erläutert ihren Austritt aus der FPÖ, während Peter Westenthaler interessante Einblicke in Haiders strategisches Geschick gibt. Kathrin Stainer-Hämmerle analysiert den Aufstieg des Rechtspopulismus, und Petra Stuiber beleuchtet die Medienberichterstattung über Haider. Gemeinsam zeichnen sie ein faszinierendes Bild von Macht, Politik und den Gefahren populistischer Bewegungen in Österreich.
undefined
Aug 29, 2024 • 17min

WAHLSPEZIAL - Über Die Grünen - mit Kathrin Stainer-Hämmerle

Kathrin Stainer-Hämmerle, Politologin und Expertin für österreichische Politik, spricht über die aktuellen Herausforderungen der Grünen in Österreich. Sie analysiert die Wählererwartungen und die Auswirkungen der Regierungsbeteiligung auf die Partei. Die Rolle von Leonore Gewessler und Werner Kogler wird hervorgehoben, ebenso wie die Erfolge und Schwierigkeiten bei der Umsetzung politischer Ziele. Zudem wird die mögliche Zukunft der Grünen in einer sich verändernden politischen Landschaft diskutiert.
undefined
Aug 22, 2024 • 18min

WAHLSPEZIAL - Über die ÖVP - mit Kathrin Stainer-Hämmerle

Kathrin Stainer-Hämmerle, Politologin, analysiert die Herausforderungen und Chancen der ÖVP vor den Wahlen. Sie diskutiert die Unsicherheiten in den Umfragen und die interne Dynamik der Partei, beleuchtet die Bedeutung der Bürgermeister auf Länderebene und reflektiert über die rechtlichen Probleme und den Vertrauensverlust der letzten Jahre. Auch die Zukunft der ÖVP und die Möglichkeit eines Sparpakets nach der Wahl werden erörtert, mit der Einschätzung, dass ein Verlust von Sitzen wahrscheinlich ist.
undefined
Jun 5, 2024 • 42min

#22 2024 Über die Langzeitfolgen der Causa Schilling - mit Kathrin Stainer-Hämmerle

Kathrin Stainer-Hämmerle, Politologin an der Universität Klagenfurt und Expertin für politische Langzeitfolgen, diskutiert die Auswirkungen der Causa Lena Schilling auf junge Wähler. Sie analysiert, wie die Kontroversen das politische Interesse und Engagement beeinflussen. Zudem wird die Rolle von sozialen Medien im Nachrichtenkonsum beleuchtet und die Herausforderungen, die daraus entstehen. Stainer-Hämmerle liefert spannende Einblicke, wie die Berichterstattung Grenzen verschieben könnte und welche langfristigen Folgen dies für die Grünen hat.
undefined
Apr 6, 2023 • 44min

Cordon sanitaire für die FPÖ? - #917

Andreas Babler, Bürgermeister von Traiskirchen und SPÖ-Parteivorsitzkandidat, sowie Kathrin Stainer-Hämmerle, Politikwissenschaftlerin, und andere Experten diskutieren den Aufstieg der FPÖ und die Fehler traditioneller Parteien. Sie beleuchten die Notwendigkeit eines Gegenmodells zur Bürgeransprache. Kritik an der SPÖ in Bezug auf den Ukraine-Konflikt und interne Konflikte wird erörtert. Es wird analysiert, wie die politische Dynamik in Österreich neue Herausforderungen gestaltet und welche Strategien zur Repolitisierung der SPÖ nötig sind.