#organize – Gespräche zum diskursiven Management

#9 Fassadenarbeiten

Sep 6, 2023
Kai Matthiesen, Berater und Autor für Organisationsentwicklung, und Judith Muster, Expertin für Organisationssoziologie und Narrativarbeit, diskutieren die Spannungen zwischen Außen- und Innenwahrnehmung von Organisationen. Sie beleuchten, wie heile Welt-Erzählungen in Zynismus umschlagen und die Bedeutung authentischer Kommunikation. Matthiesen warnt, Schauseiten allein als Marketinginstrument zu nutzen, anstatt strategische Reflexion zu integrieren. Ihre Erkenntnisse zeigen, dass jeder Anlass zur Außendarstellung auch eine Chance zur internen Prüfung bedeutet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Schauseite Als Notwendige Repräsentation

  • Organisationen erzeugen eine Schauseite, weil vollständige Transparenz und perfekte Wahrnehmung nicht möglich sind.
  • Schauseiten entscheiden, was nach außen als hinreichend wahr dargestellt wird und reduzieren dadurch sinnlose Nachfragen.
INSIGHT

Sicherheit Durch Gezielte Darstellung

  • Schauseiten schützen die Organisation, indem sie Unsicherheit nach außen absorbieren und Kommunikation reduzieren.
  • Gute Darstellung schafft handlungsfähige Sicherheit ohne Pflicht zur vollständigen Offenlegung interner Konflikte.
ANECDOTE

Zynismus Nach Dauerreformen

  • In einer Firma mit endlosen Reorganisationen versuchten Change-Abteilungen nach jedem Abbau Positivrhetorik zu schaffen.
  • Mitarbeiter reagierten zynisch, malten Geigenmännchen in Bilderrahmen und signalisierten, dass die Schauseite nicht mehr glaubwürdig war.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app