

S02E30: KPIs in der Retention: Sinnvolle Erfolgsmessung statt KPI-Karussell
May 25, 2025
Katharina Schulze, Gründerin und CEO von beyobie sowie Host von HR Weekly, teilt praxisnahe Einblicke in die Welt der HR-KPIs. Sie diskutiert, wie das KPI-Karussell vermieden werden kann und welche Kennzahlen tatsächlich für die Mitarbeiterbindung wichtig sind. Ein Fokus liegt auf der Notwendigkeit von pragmatischen Ansätzen bei der Nutzung von unvollständigen Daten. Durch anschauliche Use Cases zeigt sie, wie HR strategisch wahrgenommen werden kann und wie wichtig ein effektives Reporting für den Unternehmenserfolg ist.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Verzögerte Beförderungen frustrieren
- Verzögerte Anpassung von Beförderungs- und Gehaltsverträgen zeigt mangelnde HR-Serviceorientierung.
- Fehlerhafte Prozesse erzeugen Unsicherheit bei Mitarbeitenden und mindern Wertschätzung.
Use Cases statt KPI-Karussell
- Starte mit definierten Use Cases statt einer KPI-Sammlung ohne Ziel.
- Wähle KPIs basierend auf konkretem Entscheidungsbedarf und Unternehmensstrategie aus.
Wichtige KPIs für Retention
- KPIs für Retention umfassen Fluktuation, Krankenstand, Engagement, Performance und Compensation.
- Verknüpfe Performance mit Engagement und Gehalt, um gezielt Top-Talente zu halten.