Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Erderwärmung - Wie man CO2 aus der Atmosphäre holt

28 snips
Jul 11, 2025
Julia Pongratz, Professorin für Geographie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, spricht über die dringende Notwendigkeit der CO2-Entnahme zur Bekämpfung des Klimawandels. Sie erläutert verschiedene Methoden zur CO2-Reduktion und deren Chancen sowie Risiken. Besonders interessant sind die aktuellen Emissionsdaten und deren Auswirkungen auf Extremwetter. Pongratz betont die Bedeutung eines Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, um das Verständnis für CO2-Entnahmemethoden zu fördern und eine diversifizierte Strategie für den Klimaschutz zu entwickeln.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Erderwärmung über 1,5 Grad

  • Die Erderwärmung hat 2024 die kritische Marke von 1,5 Grad überschritten.
  • Das bedeutet, dass Extremwetterereignisse häufiger und intensiver auftreten mit gravierenden Folgen.
ADVICE

Emissionen massiv reduzieren

  • Emissionen müssen massiv reduziert werden, um die Erderwärmung zu stoppen.
  • Emissionsreduktion und CO2-Entnahme müssen parallel vorangetrieben werden.
INSIGHT

CO2-Entnahme als Pflicht

  • CO2-Entnahme ist unverzichtbar, um Netto-Null und negative Emissionen zu erreichen.
  • Sämtliche CO2-Emissionen können nicht allein durch Reduktion eliminiert werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app