#44579
Mentioned in 1 episodes

Anweisung zur wilden Baumzucht

Chancen und Risiken von CO2-Entnahme aus der Atmosphäre
Book •
Hans Carl von Carlowitz' 'Anweisung zur wilden Baumzucht' gilt als grundlegendes Werk für die Entwicklung der Forstwirtschaft und des Nachhaltigkeitsgedankens.

Geschrieben im Kontext der Ressourcenknappheit im Bergbau des 18.

Jahrhunderts, argumentierte Carlowitz, dass die Holzgewinnung die natürlichen Regenerationsraten der Wälder nicht übersteigen dürfe.

Er betonte die Notwendigkeit einer planvollen und langfristigen Bewirtschaftung der Wälder, um die kontinuierliche Versorgung mit Holz sicherzustellen.

Carlowitz' Werk trug dazu bei, das Bewusstsein für die Endlichkeit natürlicher Ressourcen zu schärfen und die Bedeutung einer nachhaltigen Nutzung zu erkennen.

Seine Ideen beeinflussten die Entwicklung der Forstwirtschaft in Deutschland und darüber hinaus und inspirierten spätere Generationen von Umweltschützern und Nachhaltigkeitsforschern.

Das Buch bleibt ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der ökologischen und ökonomischen Zusammenhänge bei der Nutzung natürlicher Ressourcen.

Mentioned by

Mentioned in 1 episodes

Erwähnt von
undefined
Julia Pongratz
als Autor des Buches, das den Grundsatz der Nachhaltigkeit im deutschen Bergbau einführte.
28 snips
Erderwärmung - Wie man CO2 aus der Atmosphäre holt

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app