Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft cover image

Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft

Bilfinger-CEO Thomas Schulz: „Wenn es um Atomenergie geht, spielt Deutschland den Geisterfahrer in Europa“

Feb 28, 2025
Thomas Schulz, CEO von Bilfinger, diskutiert die Herausforderungen der deutschen Energiepolitik und bezeichnet den Atomausstieg als Fehler. Er beleuchtet die Deindustrialisierung Deutschlands und fordert mehr Effizienz sowie technologische Bildung für die Zukunft. Schulz teilt auch seine Erfahrungen eines skandinavischen Führungsstils und den Einfluss von Techno-Musik auf seine Arbeitseinstellung. Zudem zeigt er auf, wie wichtig Mitarbeiterbeteiligung und Innovationsfreiräume sind, um Deutschland im globalen Wettbewerb zu stärken.
57:49

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Thomas Schulz warnt davor, dass Deutschland auf dem Weg der Deindustrialisierung ist und betont die Notwendigkeit fossiler Brennstoffe für eine Übergangszeit.
  • Schulz hebt die Bedeutung einer positiven Fehlerkultur in Unternehmen hervor, um Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu fördern.

Deep dives

Unternehmensumbau und Fehlerkultur

Der Umbau eines Unternehmens erfordert eine Fehlerkultur, die wertvolle Entwicklungsräume schafft. Wenn man in einem Unternehmen jeden Fehler bestraft, hemmt dies nicht nur die Innovationskraft, sondern verhindert auch Fortschritt insgesamt. Ein positives Beispiel sind Firmen, die bereit sind, Anpassungen vorzunehmen und aus Problemen zu lernen; dies ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit. Diese Erkenntnis ist nicht nur im Unternehmenskontext wichtig, sondern gilt auch für die deutsche Gesellschaft, die bereit sein sollte, aus Fehlern zu lernen, um zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner