Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft

Sebastian Matthes, Handelsblatt
undefined
43 snips
Aug 22, 2025 • 42min

Zwischen Hype und Realität: Bringen KI-Agenten nun den großen Profit?

Larissa Holzki, Leiterin des KI-Teams, erklärt, warum die Realität der KI-Agenten oft hinter den hohen Erwartungen zurückbleibt. Adrian Locher von Merantix Capital erläutert, wie diese Technologien Kosten senken können, während Christian Ninstel von Droidrun spannende Einblicke in die nächste Generation von KI-Agenten gibt. Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen der Integration in Unternehmen und die Möglichkeiten, Innovationen voranzutreiben, insbesondere in den Bereichen Finanzen und Gesundheitswesen.
undefined
37 snips
Aug 15, 2025 • 1h 1min

DeepL-CEO Jarek Kutylowski: So will sich der KI-Übersetzungsdienst gegen ChatGPT durchsetzen

Jarek Kutylowski, Gründer und CEO von DeepL, ist ein promovierter Informatiker, der mit zwölf Jahren aus Polen nach Deutschland kam. Er spricht über die Herausforderungen, die sein KI-Übersetzungsdienst im Wettkampf mit ChatGPT hat. Kutylowski betont die Wichtigkeit kritischen Denkens in einer KI-geprägten Zukunft und erläutert die Entwicklungen von DeepL. Zudem diskutiert er über die technologischen Grenzen der KI, die Rolle von Innovation im Übersetzungsmarkt und die Risiken sowie Chancen, die diese Technologien für die Gesellschaft bergen.
undefined
7 snips
Aug 8, 2025 • 51min

OHB-Chef Marco Fuchs über Europas Raumfahrt, Musk und KKR: „Ergebnisdruck hilft“

Marco Fuchs ist der Geschäftsführer von OHB, einem der führenden Raumfahrtunternehmen Europas, das er in zweiter Generation leitet. Im Gespräch erklärt er, wie früh er an die Vision von Elon Musk und SpaceX glaubte und wie sich die Branche durch deren Erfolg verändert hat. Fuchs berichtet von der Herausforderung, mit amerikanischen Unternehmen zu konkurrieren, und betont die Bedeutung von KKR für die Effizienzsteigerung bei OHB. Zudem erörtert er die Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit zukünftigen Mondkolonien und der europäischen Satelliteninfrastruktur.
undefined
12 snips
Aug 1, 2025 • 1h

Merck-CEO Belén Garijo: „Ich bin kein Fan von erzwungenen Frauenquoten“

Belén Garijo, CEO von Merck und ehemalige Medizinerin, spricht über ihre beeindruckende Karriere und die Herausforderungen, eine Frau in einer männerdominierten Branche zu sein. Sie thematisiert die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Medikamentenentwicklung und Mercks Milliardenausgaben für Forschung. Garijo ist kein Freund von erzwungenen Frauenquoten und betont die Bedeutung von Diversität. Zudem gibt sie Einblicke in ihre Zukunftspläne nach dem Ende ihres Vertrages 2026 und diskutiert die notwendigen Veränderungen in der Arbeitswelt durch technologische Entwicklungen.
undefined
76 snips
Jul 25, 2025 • 50min

Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup: „Die Privatwirtschaft ist der Wachstumsmotor“

Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, analysiert mit Sebastian Matthes die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft. Sie diskutieren den schrumpfenden Industriesektor, den demografischen Wandel und die Bedeutung der Privatwirtschaft als Wachstumsmotor. Rürup fordert Verbesserungen bei Abschreibungen und Unternehmensbesteuerung. Auch die Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte sowie die Rolle des Staates und privater Initiativen in der Technologieentwicklung werden thematisiert. Spannend sind die psychologischen Effekte aktueller politischer Maßnahmen.
undefined
32 snips
Jul 18, 2025 • 1h 11min

Politologin Clüver Ashbrook sorgt sich um Zukunft der US-Demokratie: „Das Land ist grundnervös“

Cathryn Clüver Ashbrook, eine deutsch-amerikanische Politologin und Senior Advisor bei der Bertelsmann Stiftung, teilt ihre tiefen Einblicke in die angespannte Lage der US-Demokratie. Sie beschreibt das Land als "grundnervös" und warnt vor der Manipulation des Wahlsystems. Ihre Kindheit auf einer US-Militärbasis prägt ihre Sichtweise und sie diskutiert die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und den USA. Zudem beleuchtet sie die geopolitischen Herausforderungen und die Notwendigkeit von Reformen in Bildung und Technologie.
undefined
28 snips
Jul 11, 2025 • 43min

Bright-Data-CEO Lenchner: „Das ganze Chaos ist sehr, sehr gut“

Or Lenchner, CEO von Bright Data, einem führenden Datensammler aus Israel, spricht über die Macht des Webscraping und seinen juristischen Sieg gegen Elon Musks Plattform X. Er glaubt, dass das aktuelle Chaos um KI-Entwicklung ein notwendiger Schritt zur Revolution ist. Lenchner thematisiert auch die Herausforderungen, die Unternehmen beim Scraping von Daten begegnen, und die Notwendigkeit von Regulierungen, um ethische Standards zu wahren. Zudem gibt er Einblicke in seinen Werdegang von der Marinebiologie zur Dateninnovation.
undefined
95 snips
Jul 4, 2025 • 1h 5min

KKR-Partner Philipp Freise: „Das wird zur Konsolidierung der Branche führen“

Philipp Freise, Co-Leiter des europäischen Private Equity-Geschäfts von KKR und Experte in Investitionen, spricht über die Veränderungen, die die Branche prägen. Er betont den wachsenden Einfluss innovativer Technologien und die Chancen für Investitionen in Deutschland. Außerdem thematisiert er, wie persönliche Erfahrungen und Familiengeschichte sein Wertesystem beeinflussen. Freise blickt auf die Zukunft der Raumfahrt und den Einfluss langfristigen Denkens in der Technologiebranche, während er empathisch die Herausforderungen im Private Equity reflektiert.
undefined
73 snips
Jun 27, 2025 • 1h 2min

In München studiert – und mit SpaceX die Raumfahrt revolutioniert

Bulent Altan, CEO von Alpine Space Ventures und einstiger Schlüsselmitarbeiter bei SpaceX, teilt faszinierende Einblicke in seine Karriere. Er berichtet von der Explosion von Raketen und den Herausforderungen bei der Entwicklung von Starlink. Altan reflektiert über seine Reise von Istanbul nach SpaceX und die Teamdynamik am Einsatzort. Zudem diskutiert er die Herausforderungen der europäischen Raumfahrt und den Einfluss von Elon Musks Innovationsdrang auf die Branche. Sein Fokus liegt auf den Chancen für die Zukunft der Raumfahrttechnologie.
undefined
56 snips
Jun 20, 2025 • 1h 9min

Wieso DWS-Chef Stefan Hoops eine „wahnsinnige Chance“ für Europa und den Euro sieht

Stefan Hoops, CEO der DWS Group, spricht über seine Reise von einem Basketballtraum zur Leitung einer der größten Fondsgesellschaften Europas. Er beleuchtet die geopolitische Neubewertung Europas und den Bedeutungsverlust des Dollars. Hoops erklärt, warum Investoren zunehmend Vertrauen in europäische Aktien setzen, und reflektiert, wie die Finanzkrise seine Entscheidungen prägte. Zudem thematisiert er Diversität, Nachhaltigkeit und innovative Investitionsansätze, die die Zukunft der europäischen Märkte formen könnten.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app