Bianca Lammers, Leiterin des Kulturwandels bei der Otto Group, teilt ihre Einblicke in die transformative Reise eines Traditionsunternehmens. Sie spricht über die Herausforderungen und Erfolge des Kulturwandels, der sowohl von Führungskräften als auch von Mitarbeitenden getragen wird. Kulturelle Veränderungen benötigen Zeit und Engagement der Führungsebene, während die Pandemie als Katalysator fungierte. Ein partizipativer Ansatz ist entscheidend, um eine offene Zusammenarbeit und Kommunikation zu fördern, sowie alte Verhaltensmuster zu durchbrechen.
Der Kulturwandel erfordert Zeit und kontinuierliche Anstrengungen, um alte Verhaltensmuster zu durchbrechen und neue zu etablieren.
Die Unterstützung der Führungsebene ist entscheidend, um den Kulturwandel erfolgreich in der gesamten Organisation zu verankern.
Die Einbindung aller Mitarbeiter in den Veränderungsprozess fördert ein besseres Verständnis und eine kooperative Arbeitsweise im Unternehmen.
Deep dives
Kultureller Wandel als strategische Priorität
Der Unternehmenskultur und deren Wandel wird als entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit angesehen. Die Otto Group hat im Jahr 2015 einen umfassenden kulturellen Transformationsprozess initiiert, nachdem ein negatives Geschäftsergebnis festgestellt wurde. Dabei wurde die Notwendigkeit erkannt, dass kulturelle Themen nicht einfach einem HR-Team delegiert, sondern als strategische Priorität von der Unternehmensführung angegangen werden sollten. Der Vorstand und die Eigentümerfamilie unterstützen aktiv die Kulturtransformation, was in einem traditionellen Familienunternehmen unterstützt wird.
Partizipation als Schlüssel zum Erfolg
Die erfolgreiche Implementierung der Kulturveränderung erfordert die Einbindung aller Mitarbeiter, nicht nur einer isolierten Gruppe. Das Kulturwandelteam hat vorab interdisziplinäre Teams gebildet, die gemeinsam mit der Organisation Lösungen erarbeiten konnten. Durch Workshops und offene Dialogformate wurde das gegenseitige Verständnis gefördert und Silodenken abgebaut. Dies führte zu einer erhöhten Transparenz und einer kooperativen Arbeitsweise über verschiedene Geschäftsbereiche hinweg.
Langfristige Natur des Kulturwandels
Kulturwandel ist kein kurzfristiges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der Zeit und Engagement erfordert. Die Erfahrungen aus den ersten Jahren zeigen, dass schnelle Erfolge oft nicht nachhaltig sind und dass eine dauerhafte Veränderung nicht über Nacht erreicht werden kann. Die Otto Group beabsichtigt, ein Umfeld zu schaffen, in dem Veränderungen nicht nur eingeführt, sondern auch als Teil der täglichen Arbeit gelebt werden. Diese Erkenntnis erfordert Geduld und ein langfristiges Commitment von allen Beteiligten.
Verantwortung der Führungsetage
Die Verantwortung für die kulturelle Transformation liegt direkt bei der Unternehmensführung, die aktiv an der Gestaltung des Wandels teilnehmen muss. Führungskräfte müssen ein Verständnis dafür entwickeln, wie wichtig die Kultur für den Unternehmenserfolg ist und müssen sich dafür einsetzen, eine positive und offene Kultur zu fördern. Die Notwendigkeit, sich in einer sich schnell verändernden Welt anzupassen, macht die Rolle der Führung entscheidend. Der Fokus sollte darauf liegen, wie Entscheidungen innerhalb der Organisation getroffen werden und wie Informationen verfügbar gemacht werden.
Erfolgreiche Initiativen und ihre Herausforderungen
Die Implementierung verschiedener Initiativen, wie beispielsweise ein offenes Forum für den Austausch zwischen Vorstand und Mitarbeitern, wurde als besonders erfolgreich erachtet. Diese Formate haben dazu beigetragen, die Kommunikation zu fördern und das Vertrauen zwischen den Hierarchieebenen zu stärken. Weniger erfolgreiche Experimente, wie die Einführung einer Ideenplattform, haben hingegen aufgezeigt, dass nicht alle Ansätze direkt auf Akzeptanz stoßen. Das Lernen aus diesen Erfahrungen ist ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses, um zukünftige Initiativen zielführender zu gestalten.
Und ist Kultur wirklich ein reines Wohlfühlthema – oder hat sie am Ende sogar einen ganz messbaren Impact auf die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens? 🤔
🔍 Kultur ist am Ende Verhalten. Wenn Themen nicht vorankommen und die Zusammenarbeit stockt, liegt es meist an der Unternehmenskultur. Genau hier setzt der Kulturwandel an.
🎙️ In der aktuellen Folge von HR ungeschminkt sprechen wir über den Kulturwandel bei der Otto Group – und haben dafür Bianca Lammers zu Gast. Sie teilt mit uns ihre Erfahrungen und gibt spannende Einblicke, wie die Otto Group als Traditionsunternehmen den Wandel aktiv gestaltet und welche Maßnahmen ergriffen wurden, um die Kultur nachhaltig zu verändern.
🚀 Wie geht Kulturwandel in der Praxis? Welche Hürden gibt es, und was sind die Erfolgsfaktoren? In unserem Gespräch erfahrt ihr, wie Führungskräfte und Mitarbeitende gemeinsam die Veränderung leben können und welche Best Practices andere Unternehmen übernehmen können.
Drei wichtige Takeaways:
1️⃣ Kulturwandel braucht Zeit und muss aktiv gemanaged werden: Veränderungen passieren nicht über Nacht. Es erfordert kontinuierliche Anstrengungen, um neue Verhaltensweisen zu etablieren und alte Muster zu durchbrechen.
2️⃣ Es braucht die Unterstützung von oben: Ohne Rückhalt und Engagement aus der Führungsebene wird es schwer, den Wandel voranzutreiben und ihn im gesamten Unternehmen zu verankern.
3️⃣ Kulturbildung ist ein partizipativer Prozess: Kultur kann nicht „von oben“ diktiert werden. Sie muss gemeinsam mit den Mitarbeitenden gestaltet werden, damit sie wirklich gelebt wird.
👉 Jetzt reinhören und inspirieren lassen! Link zur Folge in den Kommentaren.
🌟 Mehr HR-Euphorie gefällig? Ich, Anjuli Mauer, bin Gründerin von People Pace 🚀 und helfe HRler*innen dabei, HR-Euphorie zu erleben – dank skalierbarer & professioneller HR-Basics, die euch mehr Zeit für die wertschöpfenden Themen lassen. 🤩
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode