Quarks Daily

CO₂ -Preis erst ab 2028 - Was heißt das für mich und das Klima?

7 snips
Nov 21, 2025
Annika Franck, Journalistin im Quarks-Team, beleuchtet die Verschiebung des EU-CO₂-Preises und deren Auswirkungen auf Verbraucher und Klimaschutz. Sie erklärt das Emissionshandelssystem und die möglichen finanziellen Folgen wie moderate Kostensteigerungen bei Heiz- und Spritpreisen. Magdalena Schmude, ebenso aus dem Quarks-Team, gibt spannende Einblicke in entkoffeinierten Kaffee, diskutiert die verbleibenden Koffeinmengen und die verschiedenen Entkoffeinierungsverfahren sowie deren Umweltbilanz. Ein unterhaltsames Gespräch über Klimapolitik und Kaffee!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Wie ETS CO₂-Emissionen preislich steuert

  • Das ETS (Emissionshandelssystem) schafft durch begrenzte Zertifikate einen Marktpreis für CO₂, der Investitionen in Klimaschutz attraktiv macht.
  • Der Preis bildet sich am Markt und soll über Zeit steigen, weil Zertifikate knapper werden.
INSIGHT

ETS1 vs. ETS2: Was fehlt noch

  • ETS1 deckt Industrie, Flug- und Seeverkehr ab, ETS2 sollte Verkehr und Wärme ergänzen und damit Autofahren und Heizen bepreisen.
  • Deutschland hat bereits national einen CO₂-Preis, EU-weite Einführung würde Preiswirkung vereinheitlichen.
INSIGHT

Konkrete Kostenwirkung an Tankstelle und Heizung

  • Der nationale CO₂-Preis wirkt sich an Tankstelle und auf Heizkosten aus; bei 55 €/t sind das aktuell ca. 15 Cent pro Liter Benzin.
  • Steigt der Preis (z.B. auf 65 €/t), erhöht sich der Aufschlag spürbar auf Verbraucher*innen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app