FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Wir haben die Wahl, echt? - #1227

Sep 28, 2024
Günther Ogris, ein erfahrener Meinungsforscher, analysiert tiefgründig die politische Unsicherheit in Österreich. Gemeinsam mit Judith Kohlenberger, einer Kulturwissenschaftlerin, erforscht er die Diskrepanz zwischen den Ängsten der Wähler und den medialen Themen, die häufig nicht übereinstimmen. Sie diskutieren die Folgen des taktischen Wählens und beleuchten die Fragmentierung der politischen Landschaft nach dem Ibiza-Skandal. Besonders spannend ist die Rolle von Umfragen und deren Einfluss auf die Wählermobilisierung und die Machtverhältnisse innerhalb der Parteien.
33:32

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die wachsende gesellschaftliche Besorgnis über Klimaschutz und Migration beeinflusst den Nationalratswahlkampf und zeigt das Bedürfnis nach politischen Lösungen.
  • Die politische Unsicherheit in Österreich resultiert aus sozialen und wirtschaftlichen Krisen, wodurch sich die Wähler von den Parteien entfremden.

Deep dives

Klimawandel und gesellschaftliche Mobilisierung

Die Demonstrationen in Wien zeigten, dass viele Menschen sich aktiv für Klimaschutz und gegen rechtsextreme Tendenzen einsetzen. Die Schauspielerin Valerie Huber betonte die Dringlichkeit, den Klimaleugnern entgegenzutreten und die ausländerfeindlichen Strömungen anzusprechen, die in Österreich zunehmen. Dies spiegelt eine wachsende gesellschaftliche Besorgnis wider, die möglicherweise einen Einfluss auf den Nationalratswahlkampf haben könnte. Der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter forderte auf der Veranstaltung ein Umdenken in der Politik, um nicht nur gegen die Klimakrise, sondern auch gegen die sich verschärfenden sozialen Ungleichheiten anzukämpfen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner