

#370 Unersättlichkeit als Traumafolge
Sep 26, 2025
In dieser Folge wird das Thema Unersättlichkeit als Folge früher Bindungserfahrungen erläutert. Unersättlichkeit wird nicht als Charakterfehler, sondern als Symptom von Mangel und Traumen betrachtet. Verena erklärt, wie frühe Stress-Erfahrungen das Belohnungssystem prägen und das Genießen verringern. Körperarbeit und Achtsamkeit werden als Weg zu mehr Genährtsein vorgestellt. Praktische Methoden zur Heilung und die Bedeutung von Mitgefühl für innere Anteile runden die Diskussion ab.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Unersättlichkeit Als Traumafolge
- Unersättlichkeit ist kein Charakterfehler, sondern ein Symptom früher Mangel- und Traumafolgen.
- Sie zeigt sich emotional, körperlich und zwischenmenschlich als Unfähigkeit, das Gute anzunehmen.
Fehlende Lernerfahrung Für Sattsein
- Fehlende Lernerfahrungen in der Kindheit verhindern, dass Sattsein innerlich referenziert wird.
- Ohne diese Referenz bleibt echte Genugtuung lebenslang schwer erfahrbar.
Praxisbeispiele Von Innerem Mangel
- Verena beschreibt Klient*innen, die außen erfolgreich sind, innerlich aber einen großen Mangel fühlen.
- Manche berichten von einem „schwarzen Loch“ oder dass Komplimente wie auf Teflon abprallen.