Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält

#22 Es ist an der Zeit einen Kreis zu bilden: Wie funktioniert Holacracy?

Jan 31, 2021
In dieser Folge wird Holacracy als Lösung für die Herausforderungen bürokratischer Organisationen diskutiert. Dabei werden die Vorteile der transparenten, demokratischen Strukturen hervorgehoben. Es wird erläutert, wie klare Rollenerwartungen und dynamische Anpassungen die Zusammenarbeit fördern. Einige Kritikpunkte wie Hyperformalisierung und informelle Hierarchien werden ebenfalls beleuchtet. Zudem wird die spannende Beziehung zwischen Holacracy und traditionellen Organisationsmodellen wie dem Taylorismus untersucht.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Rollen statt Personen im Fokus

  • Holacracy stellt Rollenerwartungen statt Personen in den Mittelpunkt der Organisation.
  • Es schafft eine Struktur, in der Rollen klar definiert und von der Person getrennt sind.
INSIGHT

Aufbrechen lokaler Abteilungslogiken

  • In Holacracy treten Personen in verschiedenen Kreisen mit unterschiedlichen Rollen auf.
  • Dadurch wird die sonst übliche lokale Abteilungsperspektive aufgebrochen.
INSIGHT

Abgeschwächte Hierarchie durch Kreise

  • Obwohl Lead Links Rollen besetzen dürfen, haben sie kaum Weisungsbefugnis.
  • Zielsetzungen werden im Kreis im Konsentverfahren entschieden, nicht hierarchisch bestimmt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app