HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast cover image

HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast

Sonderfolge: 1.CHRO-Table: Compensation

Feb 9, 2025
In dieser spannenden Diskussion teilen Annika in der Beek, CPO bei Statista, Folke Grigo, VP People bei Everphone, und Miriam Sternitzky, CPO bei Westwing, ihre Einsichten über transparente Vergütung. Sie beleuchten, wie Gehälter die Unternehmenskultur beeinflussen und diskutieren Best Practices, um Fairness und Wertschätzung zu fördern. Außerdem thematisieren sie die Herausforderungen und Chancen der EU-Lohntransparenz-Richtlinie. Ein tiefgehender Einblick in die moderne HR-Landschaft und deren Auswirkungen auf Mitarbeiterbindung und Performance!
59:39

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Transparente Vergütung fördert die Akzeptanz und Wahrnehmung von Fairness innerhalb des Teams, indem klare Kriterien zur Gehaltsbestimmung kommuniziert werden.
  • Der Rückgang der Neueinstellungen in Deutschland erfordert von Unternehmen strategisches Handeln, um die Balance zwischen Mitarbeiterbindung und frischem Wind in Teams zu halten.

Deep dives

Dimensionen der Fairness

Es werden verschiedene Dimensionen von Fairness im Vergütungskontext hervorgehoben, insbesondere prozedurale Fairness und distributive Gerechtigkeit. Prozedurale Fairness bezieht sich auf die Nachvollziehbarkeit der Kriterien, nach denen Gehaltshöhen bestimmt werden, während distributive Gerechtigkeit darauf abzielt, dass alle Menschen auf einem bestimmten Level gleich bezahlt werden. Diese Dimensionen führen zu philosophischen und gesellschaftlichen Diskussionen über die Definition von Fairness. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Gehaltsmodelle kulturkompatibel und transparent sind, um Akzeptanz bei den Mitarbeitenden zu finden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner