We Talking About Practice

#118: Differenzielles Lernen mit Wolfgang Schöllhorn

13 snips
Feb 5, 2024
Wolfgang Schöllhorn, ein Experte für differentielles Lernen im Sport, verbindet Physik, Pädagogik und Neurophysiologie. Er erklärt, warum differenzielles Lernen effektiver ist als traditionelle Wiederholungen und wie Trainer individuelle Lernstile berücksichtigen sollten. Zudem beleuchtet er die Kluft zwischen Theorie und Praxis im Sporttraining und die Bedeutung von variierenden Anweisungen für den Lernerfolg. Praktische Tipps zur Anwendung und Empfehlungen für weiterführende Literatur runden das Gespräch ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Schöllhorns sportlicher Werdegang

  • Wolfgang Schöllhorn wechselte vom Turnen zum Handball, später zum Zehnkampf und schließlich zum Bobfahren.
  • Parallel studierte er Sport und Physik und trainierte Athleten, wobei er Theorie und Praxis verband.
INSIGHT

Wissenschaft und Training

  • Wissenschaftliche Befunde sollten nicht überbewertet werden, da viele Studien nicht replizierbar sind.
  • Trainer sollten Experimente durchführen und ihre Beobachtungen nutzen, da sie mehr Wissen und Erfahrung haben als Wissenschaftler.
ADVICE

Dauer von Experimenten

  • Trainer sollten ständig experimentieren und ihre Experimente an die Reaktionen der Athleten anpassen.
  • Geduld ist wichtig, da die Anpassungszeit je nach Bereich (Ernährung, Technik, Muskulatur, Knochen) variiert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app