

So geht es mir aktuell: Update von meiner Verletzung + Eure Fragen | mit Jan Schellmann
Feb 28, 2024
Jan Schellmann, Sportphysiotherapeut und Gründer der Sportmedpraxis, spricht über den Rehabilitationsprozess nach einer Bizepssehnenruptur. Er erläutert, wie Spiegelneuronen und Satellitenzellen zur Heilung beitragen. Ein einseitiges Training wird diskutiert, ebenso wie die richtige Intensität während der Verletzung. Schellmann gibt wertvolle Einblicke in das Schmerzmanagement und hebt die Bedeutung eines strukturierten Trainingsplans hervor. Individuelle Betreuung und Motivation sind entscheidend für den Erfolg der Rehabilitation.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Fortschritt nach Bizepssehnen-OP
- Die Bizepssehne ist nach circa drei Monaten wieder belastbarer, aber das Gewebe ist noch nicht vollständig geheilt.
- Der Umbauprozess macht die Sehne langfristig widerstandsfähiger, auch über das ursprüngliche Leistungsniveau hinaus.
60% Belastbarkeit nach 3 Monaten
- Nach knapp drei Monaten im Reha-Prozess liegt die Belastbarkeit der Sehne bei etwa 60 Prozent.
- Das entspricht beim Kreuzheben einer Last von ca. 130 kg bei 8-10 Wiederholungen, was bereits eine gute Leistungsfähigkeit darstellt.
Vorteile von einseitigem Training
- Einarmiges Training auf der gesunden Seite setzt Reize, die auch die verletzte Seite indirekt unterstützen.
- Diese Methode hilft, Muskelabbau zu verhindern und beschleunigt den Wiederaufbau der Muskulatur.