Besser leben

Was wir beim Essen vom Senegal lernen können

May 1, 2025
Gemeinsame Mahlzeiten steigern nach dem World Happiness Report das Glücksgefühl. Eine Studie zeigt, dass regelmäßiges Essen in Gesellschaft die Lebenszufriedenheit erhöht. Die Unterschiede in den Essgewohnheiten zwischen Ländern wie Österreich und dem Senegal werden beleuchtet. Es wird erörtert, wie gemeinsames Essen soziale Bindungen stärkt und Einsamkeit verringert. Praktische Tipps zeigen, wie man mehr gemeinsames Essen in den Alltag integriert, um das Wohlbefinden zu fördern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gemeinsames Essen steigert Glück

  • Gemeinsames Essen ist ein starker sozialer Faktor für Lebenszufriedenheit.\n- Menschen, die mehr mit anderen essen, berichten von mehr positiven Gefühlen im Alltag.
INSIGHT

Österreichs Platz im Essen-Ranking

  • Österreich liegt bei gemeinsamen Mahlzeiten im Mittelfeld der 142 Länder.\n- Senegal ist Spitzenreiter mit 11,7 gemeinsamen Mahlzeiten pro Woche.
INSIGHT

Gemeinsames Essen gegen Einsamkeit

  • Länder mit mehr gemeinsamem Essen haben besser vernetzte Gesellschaften und weniger Einsamkeit.\n- Gemeinsame Mahlzeiten sind ein Booster für soziale Integration.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app