Der World Happiness Report zeigt auf, dass gemeinsame Mahlzeiten glücklicher machen. Warum das so ist und wie es besser klappt
Wir sollten öfter gemeinsam essen! Zu diesem Schluss kommt der neue World Happiness Report, der von der Universität Oxford gemeinsam mit dem Umfrageinstitut Gallup und dem UN Sustainable Development Solutions Network herausgegeben wird. Warum gemeinsames Essen so gut tut, wie Österreich im internationalen Vergleich dasteht und wie man es schafft, seltener allein zu essen, darum dreht sich die neue Folge von "Besser leben". Mahlzeit!
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at