Future Histories

S03E42 - Rüdiger Haude und Thomas Wagner zu herrschaftsfreien Institutionen

Jul 6, 2025
Rüdiger Haude, Historiker an der RWTH Aachen und Experte für nicht-staatliche Gesellschaften, diskutiert mit Soziologe Thomas Wagner über die Stabilität herrschaftsfreier Institutionen. Sie beleuchten die Rolle von Zwang in egalitären Strukturen und die Differenzierung zwischen Macht und Herrschaft. Außerdem geht es um historische Beispiele, etwa die Irokesen, und wie Geschlechtergleichheit in solchen Gesellschaften institutionalisiert werden kann. Die beiden stellen kreative Ansätze vor, um soziale Kohäsion ohne Herrschaft zu fördern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Zwang in herrschaftsfreien Gesellschaften

  • Zwang existiert auch in herrschaftsfreien Gesellschaften, muss aber nicht repressiv sein.
  • Er ist ein notwendiger Aspekt zur Stabilisierung sozialer Normen und Gleichheit.
ANECDOTE

Hambacher Wald als Lehrbeispiel

  • Die anarchistische Waldbesetzung im Hambacher Wald zeigte Schwächen in kollektiver Entscheidungsfindung.
  • Einzelne Aktionen führten zu Konfrontationen, die den Gesamterfolg gefährdeten.
INSIGHT

Macht versus Herrschaft

  • Macht ist eine gesellschaftliche Ressource, die nicht zwangsläufig Herrschaft bedeutet.
  • Staatliche Gewaltherrschaft zielt auf die Vernichtung dieser Machtressource ab.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app