

Warum Konsumverzicht das Klima nicht rettet – #562
Jul 17, 2021
Sighard Neckel, Soziologe und Professor für Gesellschaftsanalyse an der Universität Hamburg, diskutiert die Unzulänglichkeit individueller Maßnahmen in der Klimakrise. Er argumentiert, dass moralischer Druck auf Bürger nicht weiterführt und plädiert für kollektive Lösungen. Neckel beleuchtet die Verantwortung großer Unternehmen und die soziale Ungerechtigkeit im Klimaschutz. Zudem werden die Herausforderungen des Konsumverzichts und der Privatisierung der Energieversorgung thematisiert, während innovative Ansätze für eine nachhaltige Energiewende gefordert werden.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7
Intro
00:00 • 2min
Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit
02:17 • 23min
Konsumverzicht und gesellschaftliche Auswirkungen
25:12 • 13min
Kritik an der Privatisierung der Energieversorgung in Hamburg
38:38 • 2min
Ressourcenverbrauch und Klimaschutz
40:48 • 9min
Nachhaltige Energiezukunft
49:24 • 14min
Umweltpolitik und historische Vergleiche
01:03:42 • 3min