

Planetare Grenzen, Kipppunkte, Wissenschaftskommunikation
Aug 15, 2025
Katrin Böhning-Gaese, wissenschaftliche Geschäftsführerin des UFZ, spricht über die globalen Herausforderungen der planetaren Grenzen und Biodiversität. Sie diskutiert, wie wir Klimaschutz durch alternative Fleischproduktion und eine nachhaltige Landwirtschaft vorantreiben können. Zudem betont sie die Wichtigkeit von runden Tischen für den Dialog über Klimawandel und die Verantwortung der Wissenschaft. Ihre Einsichten zu Ökosystemen und dem Schutz des Planeten machen deutlich, wie entscheidend unser Konsumverhalten für die Zukunft ist.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Planetare Grenzen Als Kommunikationswerkzeug
- Planetare Grenzen fassen zusammen, dass Erdressourcen begrenzt sind und menschliches Handeln sie beeinflusst.
- Das Konzept dient als prägnantes Kommunikationswerkzeug, um globale Abhängigkeit von dieser einen Erde zu zeigen.
Warum Globale Probleme Schwer Greifbar Sind
- Globale Probleme sind schwer greifbar, weil individuelle Maßnahmen kaum spürbaren Effekt haben.
- Deshalb braucht es koordinierte Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Lösung langfristiger Erdsystemprobleme.
Drei Hebel Zum Biodiversitätsschutz
- Schütze große Flächen, fördere nachhaltige Landwirtschaft und reduziere Lebensmittelverschwendung.
- Eine fleischärmere Ernährung verringert den Flächenverbrauch und schützt Biodiversität.