

Katrin Böhning-Gaese
Wissenschaftliche Geschäftsführerin des UFZ in Leipzig. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen planetare Grenzen und Biodiversität.
Top 3 podcasts with Katrin Böhning-Gaese
Ranked by the Snipd community

6 snips
May 23, 2025 • 41min
Eine Gesellschaft, die die Natur bewahrt - geht das?
Katrin Böhning-Gaese, Biologin und Geschäftsführerin des Helmholtz Zentrums für Umweltforschung, spricht über die Vision einer Gesellschaft, die die Natur bewahrt. Sie thematisiert die Dringlichkeit, ökologische Kosten zu benennen und ein Umdenken im Umgang mit Biodiversität anzustoßen. Zudem wird das Spannungsfeld zwischen politischen Agenden und Naturschutz erörtert. Böhning-Gaese fordert einen breiten gesellschaftlichen Dialog und zeigt auf, wie wirtschaftliche Anreize zur Förderung der Artenvielfalt beitragen können, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Aug 15, 2025 • 55min
Planetare Grenzen, Kipppunkte, Wissenschaftskommunikation
Katrin Böhning-Gaese, wissenschaftliche Geschäftsführerin des UFZ, spricht über die globalen Herausforderungen der planetaren Grenzen und Biodiversität. Sie diskutiert, wie wir Klimaschutz durch alternative Fleischproduktion und eine nachhaltige Landwirtschaft vorantreiben können. Zudem betont sie die Wichtigkeit von runden Tischen für den Dialog über Klimawandel und die Verantwortung der Wissenschaft. Ihre Einsichten zu Ökosystemen und dem Schutz des Planeten machen deutlich, wie entscheidend unser Konsumverhalten für die Zukunft ist.

Mar 29, 2024 • 28min
Wie sich das Artensterben aufhalten lässt
Die Biologin Katrin Böhning-Gaese, Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt und Expertin für Biodiversität, beleuchtet die alarmierende Realität des Artensterbens. Sie erklärt, dass wir zunehmend um die Vielfalt der Spezies besorgt sein sollten, die uns umgeben. Besonders hervorhebt sie die Rolle von Schutzgebieten und nachhaltiger Landwirtschaft. Böhning-Gaese diskutiert die Auswirkungen des Fleischkonsums und der Lebensmittelverschwendung auf den Artenschutz und gibt Einblicke in praktikable Lösungen zur Förderung der Biodiversität.