FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Wege aus der Klimakrise – #256

Nov 15, 2019
Sigrid Stagl, eine Ökonomin, spricht über den dringenden Bedarf an einer Transformation wirtschaftlicher Modelle zur Bekämpfung der Klimakrise. Johannes Stangl von Fridays for Future betont die Dringlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen und die Verantwortung der Politik. Sie erörtern die schockierenden Auswirkungen des menschlichen Handelns auf das Klima und die Herausforderung, das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Ein Bewusstseinswandel ist notwendig, um die gesellschaftliche Mobilisierung zu fördern und Greenwashing zu vermeiden.
50:49

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Fridays-for-Future-Bewegung mobilisiert junge Menschen, um Regierungen zur Verantwortung für Klimaschutzmaßnahmen zu drängen.
  • Die wirtschaftlichen Modelle müssen an die ökologischen Grenzen des Planeten angepasst werden, um nachhaltige Lösungen zu finden.

Deep dives

Dringlichkeit des Klimaschutzes

Die Notwendigkeit des Klimaschutzes wird als dringlich erachtet, insbesondere in Anbetracht der globalen Protestbewegung Fridays for Future, die wesentlich dazu beiträgt, das Thema auf die politische Agenda zu setzen. Wissenschaftler warnen seit Jahren vor den Folgen des Klimawandels und fordern dringende Maßnahmen, um die Erderwärmung zu begrenzen. Die Bewegung mobilisiert vor allem junge Menschen, um die Regierungen zu Verantwortlichkeit zu drängen, was zu einer stärkeren politischen Diskussion in Österreich führt. Insbesondere in den laufenden Regierungsverhandlungen zwischen der ÖVP und den Grünen wird die Frage nach wirksamen Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise zunehmend zentralisiert.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app