Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Gleichberechtigung - Der Frauenstreik auf Island 1975

Oct 24, 2025
In dieser Folge sprechen Dr. Matthias von Hellfeld, Historiker und Geschichtsexperte, Svana Helen Björnsdóttir, Unternehmerin und Zeitzeugin des Frauenstreiks von 1975, Kristín Jóhannsdóttir, Historikerin, und Lea Susemichel, feministische Redakteurin. Sie diskutieren den historischen Frauenstreik in Island, der 90 % der Frauen mobilisierte. Svana teilt, wie der Streik ihren Werdegang prägte, während Kristín die Folgen skizziert, die bis zur ersten Präsidentin und modernen feministischen Bewegungen reichen. Lea vergleicht mit heutigen Streikformen in Deutschland.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Radioübernahme Und Die Demonstration

  • Svana Helen Björnsdóttir berichtet, wie sie am Morgen des Streiks mit Freundinnen das Radioprogramm übernahmen und erklärten, Frauen hätten die Macht übernommen.
  • Sie marschierte in der ersten Reihe mit roten Fahnen und beschreibt das Gefühl, die Straße mit tausenden Frauen hinunterzuziehen.
INSIGHT

Wie Sichtbarkeit Den Wandel Auslöste

  • Rund 90 Prozent der isländischen Frauen streikten und legten bezahlte wie unbezahlte Arbeit nieder, wodurch Supermärkte, Schulen und Flüge ausfielen.
  • Der Streik machte sichtbar, wie sehr die Gesellschaft vom Arbeitsbeitrag der Frauen abhängt und erzielte massive mediale Aufmerksamkeit.
ANECDOTE

Späte persönliche Bedeutung

  • Svana erinnert sich, dass sie als Schülerin die Fernsehbilder vieler Frauen sah, aber niemanden kannte, der teilgenommen hatte.
  • Erst als sie selbst Ingenieurin wurde, bekam der Streik für sie persönliche Bedeutung durch alltägliche Benachteiligungen am Arbeitsplatz.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app