Terra X History - Der Podcast cover image

Terra X History - Der Podcast

Die Geschichte der Kriminalistik

Feb 27, 2025
Peter Becker ist Professor für Geschichte an der Universität Wien und Experte für Kriminalistik. Carsten Proff arbeitet als Sachverständiger beim Bundeskriminalamt und ist auf DNA-Analysen spezialisiert. Sie diskutieren die Evolution der Kriminalistik über die Jahrhunderte, von der Nutzung von Fingerabdrücken bis zu modernen DNA-Analysen. Dabei beleuchten sie bemerkenswerte historische Fälle und Pioniere der Ermittlungsarbeit. Außerdem wird die Rolle von forensischen Methoden und die Herausforderungen der Zeugenbefragung thematisiert, was spannende Einblicke in die Welt der Verbrechensaufklärung bietet.
01:03:04

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Einführung der wissenschaftlichen Fingerabdruckanalyse im 19. Jahrhundert revolutionierte die Beweisführung und half bei der Täteridentifizierung.
  • Alphonse Bertillon trug zur Professionalisierung der Kriminalistik bei, indem er ein System zur Identifizierung von Verbrechern entwickelte.

Deep dives

Der Mordfall Hermann Lichtenstein

Im Februar 1904 wurde Hermann Lichtenstein, ein Klavierhändler aus Frankfurt, ermordet. Zwei Männer, die zuvor in seinem Geschäft waren, kehrten zurück und forderten ihn auf, den Tresor zu öffnen, was schließlich zu seinem Tod führte. Die entscheidende Spur, die zur Aufklärung des Verbrechens führte, war ein blutiger Fingerabdruck, der am Hemdkragen des Opfers gefunden wurde. Dies war der erste dokumentierte Fall, bei dem Fingerabdrücke als Beweismittel vor Gericht anerkannt wurden, was das System der Beweisführung in der Kriminalistik revolutionierte.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app