
 Terra X History - Der Podcast
 Terra X History - Der Podcast Die Geschichte der Kriminalistik
 16 snips 
 Feb 27, 2025  Peter Becker ist Professor für Geschichte an der Universität Wien und Experte für Kriminalistik. Carsten Proff arbeitet als Sachverständiger beim Bundeskriminalamt und ist auf DNA-Analysen spezialisiert. Sie diskutieren die Evolution der Kriminalistik über die Jahrhunderte, von der Nutzung von Fingerabdrücken bis zu modernen DNA-Analysen. Dabei beleuchten sie bemerkenswerte historische Fälle und Pioniere der Ermittlungsarbeit. Außerdem wird die Rolle von forensischen Methoden und die Herausforderungen der Zeugenbefragung thematisiert, was spannende Einblicke in die Welt der Verbrechensaufklärung bietet. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Der Mordfall Lichtenstein
- Im Mordfall Hermann Lichtenstein überführte Georg Popp die Täter anhand von Fingerabdrücken.
- Dieser Fall von 1904 etablierte Fingerabdrücke als wichtiges Beweismittel.
Frühe Nutzung von Fingerabdrücken
- Fingerabdrücke wurden bereits lange vor dem 20. Jahrhundert verwendet, z.B. für Verträge und zur Signierung von Kunstwerken.
- William James Herschel nutzte Fingerabdrücke in Indien zur Identifizierung bei Pensionsauszahlungen.
Francis Galton und die Fingerabdrücke
- Francis Galton schrieb 1892 "Finger Prints" und schuf damit die wissenschaftliche Basis für die Nutzung von Fingerabdrücken.
- Er bewies, dass Fingerabdrücke unveränderlich sind und klassifizierte sie.




