FALTER Radio

Gertrude Pressburgers Mahnung - #663

Jan 11, 2022
Marlene Groihofer, Biografin von Gertrude Pressburger, und Oliver Rathkolb, Historiker, beleuchten das bewegte Leben von Pressburger, einer Auschwitz-Überlebenden. Groihofer erklärt, was sie dazu motivierte, 2016 eine eindringliche Warnung vor politischer Radikalisierung auszusprechen. Rathkolb analysiert die rasche Eskalation des Naziterrors sowie die Herausforderungen, mit denen die Familie konfrontiert war. Gemeinsam thematisieren sie die Bedeutung von Überlebenden für die demokratische Kultur und wie Pressburgers Erfahrungen auch heute relevant sind.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Das Viralvideo Als Persönliche Warnung

  • Gertrude Pressburger reagierte 2016 mit einem kurzen Facebook-Video auf Straches Aussage über einen möglichen Bürgerkrieg.
  • Sie begründete das mit ihrer Erinnerung als siebenjähriges Kind, das einen Bürgerkrieg erlebt hat.
INSIGHT

Autorität Durch Erlebnis Und Klarheit

  • Oliver Rathkolb erklärt das Echo des Clips durch Pressburgers persönliche Autorität als Auschwitz-Überlebende.
  • Die klare, knappe Ansprache unterschied sich stark von damals üblichen Wahlbotschaften und erreichte viele, besonders junge Menschen.
ANECDOTE

Vom Meidlinger Alltag Zur Flucht

  • Pressburger wuchs in Meidling in bescheidenen, liebevollen Verhältnissen auf, bis die Nazizeit alles zerstörte.
  • Die Familie floh mehrfach quer durch Europa, erlebte Internierung und gescheiterte Fluchtversuche wie das misslungene Boot nach Frankreich.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app