

6 + 1 Tipps: "Wie kann ich am besten Stress abbauen?" + CHECKLISTE | Folge 107
May 11, 2023
Stress ist eine persönliche Erfahrung, die unser Handeln beeinflussen kann. Verschiedene Strategien können helfen, Stress abzubauen und resilienter zu werden. Ein interessantes Beispiel ist das Fallschirmspringen, das zeigt, wie unterschiedlich Menschen Stress wahrnehmen. Die Präsentation einer praktischen Checkliste mit 6 + 1 Tipps bietet konkret umsetzbare Ansätze für die Stressbewältigung. Ziel ist es, die eigene Wahrnehmung zu ändern und mehr Entspannung zu finden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Stress ist subjektiv im Gehirn
- Stress ist eine subjektive Wahrnehmung, die im Gehirn entsteht, nicht direkt durch die Situation selbst.
- Daher können zwei Personen dieselbe Situation völlig unterschiedlich als stressig oder positiv empfinden.
Stress: Akut, chronisch und positiv
- Stress kann akut und chronisch sein, wobei chronischer Stress langfristig schädlich ist.
- Positiver Stress kann Leistung steigern, wie zum Beispiel durch Krafttraining als Reiz für den Körper.
Glockenkurve von Stress & Leistung
- Der Zusammenhang zwischen Stresslevel und Leistungsfähigkeit entspricht einer Glockenkurve.
- Zu wenig oder zu viel Stress verringert die Leistung, ein mittleres Stresslevel fördert die Performance.