

Sokrates Verteidigungsrede in Athen, 399 v. Chr. - #1462
13 snips Sep 6, 2025
Horst Schily, ein renommierter Schauspieler, schlüpft in die Rolle des Sokrates, während Anna Luca Krassnigg, eine engagierte Theatermacherin, in das Thema einführt. Die beiden beleuchten die brisante Verbindung von Religion und Politik im antiken Athen und diskutieren Sokrates' Verteidigungsrede, die wichtige Fragen zu Gerechtigkeit und Wahrheit aufwirft. Zudem wird die Gefährdung der öffentlichen Meinung durch soziale Medien thematisiert, und die Bedeutung individueller Verantwortung für eine lebendige Zivilgesellschaft wird hervorgehoben.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Sokrates' Langfristige Wirkung
- Sokrates hinterließ keine Schriften; sein Denken lebt durch Schüler wie Platon und Xenophon weiter.
- Die Rede von 399 v. Chr. beleuchtet heute noch Fragen zu Wahrheit, Religion und Gesellschaft.
Religion Und Polis Verflochten
- In Athen waren Religion und Staat eng verbunden; Frevel galt als Staatsverrat.
- Öffentliche Rituale stärkten die Polis und machten individuelle Gotteserfahrungen verdächtig.
Schlichter Anfang Als Verteidigungsstrategie
- Sokrates beginnt seine Verteidigung schlicht und bittet um Nachsicht für seine Art zu reden.
- Er nennt die langen Verleumdungen, die ihn mehr gefährden als die formelle Anklage.