
Das Thema
Putins brandgefährliches Sabotagesystem
Apr 23, 2025
Zu Gast sind Jörg Schmitt, Experte für hybride Kriegsführung, und Lina Verschwele, die auf Sabotageakte spezialisiert ist. Sie diskutieren die wachsende Bedrohung durch russische Geheimoperationen in Deutschland, insbesondere im Kontext des Ukraine-Kriegs. Erwähnt werden unprofessionelle 'Billig-Agenten', die über Telegram koordiniert werden. Zudem beleuchten sie die Gefahren von Anschlägen auf kritische Infrastruktur und wichtige Transporte, sowie die unzureichende Vorbereitung Deutschlands auf diese neue Bedrohung. Die Konsequenzen dieser Eskalation sind alarmierend.
40:16
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Russland nutzt zunehmend Wegwerfagenten, um geheime Operationen durchzuführen und die Verbindung zu professionellen Geheimdiensten zu verschleiern.
- Die deutsche Gesellschaft ist unzureichend auf die hybride Bedrohung durch Russland vorbereitet, was die Sicherheit und Stabilität gefährdet.
Deep dives
Russische Einflussnahme durch hybride Kriegsführung
Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine und ihre Unterstützer hat sich seit Beginn des Konflikts verstärkt. Dies umfasst nicht nur Spionage, sondern auch Anschläge und Sabotageakte auf kritische Infrastrukturen in Deutschland, insbesondere gegen militärische Einrichtungen und Versorgungssysteme. Seit 2014, nach der Annexion der Krim, hat sich die Bedrohung kontinuierlich verschärft, während Russland versucht, durch Desinformation und Agitation die Gesellschaft zu spalten. Die deutsche Sicherheitsbehörden haben daher eine Zunahme russischer Operationen festgestellt, welche die politische Stabilität und den sozialen Zusammenhalt der Bundesrepublik gefährden.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.