

ROC-Kitchen Bio Gewürze: ein Blick hinter die Kulissen bei Bergkräuter | Folge 67
Nov 15, 2022
Stefan Binder, stellvertretender Geschäftsführer der Bergkräutergenossenschaft, gibt spannende Einblicke in die Welt der Bio-Gewürze. Er erklärt den sorgfältigen Ernteprozess der Pfefferminze und die Herausforderungen bei der Reinigung. Das Mühlviertel als Standort betont die Verbindung zu hochwertigen Lebensmitteln und zur Bio-Landwirtschaft. Binder hebt die wachsende Wertschätzung regionaler Produkte hervor und ermutigt, bewusst bei der Auswahl von Gewürzen zu handeln, um Qualität und Nachhaltigkeit zu fördern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Entstehung der Bergkräutergenossenschaft
- Die Bergkräutergenossenschaft entstand aus dem Wunsch heraus, sich in der Landwirtschaft auf Spezialpflanzenbau zu fokussieren.
- Dadurch bleibt die Wertschöpfung in der Region und innovative Bio-Kräuter werden kultiviert.
Bio als ganzheitliche Lebenseinstellung
- Bio ist mehr als ein Label, es ist eine ganzheitliche Lebenseinstellung in der Landwirtschaft.
- Sie umfasst Bodenaufbau, Verzicht auf synthetische Mittel und nachhaltige Ressourcennutzung.
Bioernährung und Flächenertrag
- Die Behauptung, dass die Welt nicht komplett bio ernährt werden kann, ist unbewiesen.
- Vielmehr ist Verteilung und Bodenqualität oft entscheidender als reine Produktionsmenge.