

Innovationskrise - Von Aspirin bis Ottomotor - wo bleibt der deutsche Erfindergeist?
6 snips Jul 25, 2025
Deutschland steht vor einer Innovationskrise, während historische Erfolge wie die Erfindung des Automobils durch Carl Benz und die Gründerzeit erneut beleuchtet werden. Experten warnen vor dem Rückstand bei der Vermarktung von Erfindungen wie Aspirin und MP3. Das Chemieunternehmen BASF zeigt den Wandel von Nachahmern zu Innovatoren. Hundert Jahre innovative Bildung und der Einfluss vertriebener Wissenschaftler werden diskutiert. Start-ups wie Celonis stehen im Fokus, um neue Technologien erfolgreich an den Markt zu bringen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Ideenreichtum mit Umsetzungsproblemen
- Deutschland ist ideenreich, doch viele Ideen werden nicht umgesetzt.
- Oft fehlen Finanzkraft und Management, um Ideen in Innovationen zu verwandeln.
Inkrementelle vs. radikale Innovationen
- Deutsche Unternehmen setzen vor allem inkrementelle Innovationen um wie Verbesserungen.
- Die USA setzen mehr auf radikale Innovationen und Disruptionen, besonders in Informatik und Biotechnologie.
Celonis: Vom Studentenstart zum Marktführer
- Celonis startete mit begrenztem Kapital und dem Bayerischen Rundfunk als erstem Kunden.
- Von der Uni aus entwickelte sich das Unternehmen zum globalen Leader im Process Mining.