
Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende Update 2025 đź’Ą Prof. Maximilian Fichtner - 7 alte neue Akku-Typen fĂĽrs Elektroauto
9 snips
Mar 23, 2025 Maximilian Fichtner, Professor an der Universität Ulm und Experte für Batterieforschung, erläutert aktuelle Trends in der Akkutechnologie. Er spricht über die entscheidenden Unterschiede zwischen Lithium-Ionen-Batterien, insbesondere NMC vs. LFP, und die strategischen Entscheidungen Chinas in der Batterieforschung. Fichtner beleuchtet die Zukunft von Batteriechemien wie Lithium-Schwefel und Natrium-Ionen, die potenziell leistungsstärker sind. Zudem diskutiert er die Herausforderungen und Möglichkeiten von Redox-Flow-Batterien und die Rolle der Bleisäurebatterie.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Batteriezellentwicklung
- Wichtige Faktoren bei der Batteriezellentwicklung sind kostengĂĽnstige Materialien, hohe Energie- und Leistungsdichte.
- AuĂźerdem spielen Langlebigkeit und Sicherheit eine entscheidende Rolle.
NMC vs. LFP
- NMC-Batterien bieten höhere Energiedichte (250-300 Wh/kg), sind aber teurer.
- LFP-Batterien sind gĂĽnstiger, haben aber geringere Energiedichte (160-180 Wh/kg).
Chinas LFP-Fokus
- China setzt verstärkt auf LFP-Batterien und erzielt dadurch Kostenvorteile.
- Europäische Autoarchitekturen erlauben noch keinen großflächigen Einsatz von LFP.
