
Geladen - der Batteriepodcast
Update 2025 💥 Prof. Maximilian Fichtner - 7 alte neue Akku-Typen fürs Elektroauto
Mar 23, 2025
Maximilian Fichtner, Professor an der Universität Ulm und Experte für Batterieforschung, erläutert aktuelle Trends in der Akkutechnologie. Er spricht über die entscheidenden Unterschiede zwischen Lithium-Ionen-Batterien, insbesondere NMC vs. LFP, und die strategischen Entscheidungen Chinas in der Batterieforschung. Fichtner beleuchtet die Zukunft von Batteriechemien wie Lithium-Schwefel und Natrium-Ionen, die potenziell leistungsstärker sind. Zudem diskutiert er die Herausforderungen und Möglichkeiten von Redox-Flow-Batterien und die Rolle der Bleisäurebatterie.
35:49
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Entwicklung von Natrium-Ionen-Batterien könnte den Markt revolutionieren und bis zu einem Drittel des globalen Bedarfs abdecken.
- LFP-Batterien gewinnen zunehmend an Marktanteil, insbesondere in China, durch ihre Kosteneffizienz und ungiftigen Eigenschaften.
Deep dives
CRTL und der Wechsel zu Natrium-Ionen-Batterien
CRTL möchte mit der Entwicklung von Natrium-Ionen-Batterien die Bleibatterien ersetzen und könnte damit erheblichen Einfluss auf den Batteriemarkt gewinnen. Diese Technologie könnte einen Drittel des weltweiten Marktes abdecken, was die Bedeutung dieser Entwicklung verdeutlicht. Während Bleisäurebatterien weiterhin verfügbar sein werden, ist deren Zukunft durch die Suche nach umweltfreundlicheren Alternativen gefährdet. Der Fokus auf kostengünstige und langlebige Batterien wird mit der Nachfrage nach sichereren und effizienteren Energiespeicherlösungen verbunden sein.