Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski

Was bringt der Alaska-Gipfel?

18 snips
Aug 16, 2025
Wolfgang Ischinger, ein erfahrener deutscher Botschafter in den USA, und Carlo Masala, Professor für internationale Politik, sprechen über das Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska. Trotz eindrucksvoller Bilder blieb ein Fortschritt im Ukraine-Konflikt aus. Sie analysieren die diplomatische Ambivalenz und die EU-Reaktionen auf Russlands Forderungen. Zudem diskutieren sie die Herausforderungen der Sanktionspolitik und erörtern strategische Optionen für die Ukraine im Hinblick auf Sicherheitsgarantien von den USA und Europa.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Riskantes Treffen Auf Augenhöhe

  • Das Treffen in Alaska war diplomatisch riskant, weil Trump Putin auf Augenhöhe begegnete ohne klare Gegenleistung.
  • Wolfgang Ischinger sieht deshalb ein zwiespältiges Ergebnis: kein Desaster, aber kein befriedigender Durchbruch.
INSIGHT

Prozessstart Statt Waffenstillstand

  • Ischinger hält das Gipfeltreffen für einen möglichen Beginn eines bilateralen Prozesses zwischen USA und Russland.
  • Er warnt aber, dass Putin damit Zeit gewinnt und ein sofortiger Waffenstillstand nicht erreicht wurde.
ADVICE

Europa Aktiv Einbeziehen

  • Europa muss sich aktiv in den weiteren Prozess einbinden und auf transatlantische Abstimmung drängen.
  • Ischinger fordert, dass die Europäer Trump künftig nicht einfach ausklammern, sondern in Gespräche einbezogen bleiben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app