

LdN297 Johnson tritt zurück, Grüne Taxonomie, Osterpaket verabschiedet, Corona-Politik, Russland rückt vor, Welzers negativer Frieden, Digital Services Act beschlossen (Interview: Alexandra Geese, MEP), Abtreibung in Deutschland, Urlaubs-Tipp: OpenStreetMap
Jul 8, 2022
Alexandra Geese, Mitglied des Europäischen Parlaments für die Grünen und Expertin für den Digital Services Act, diskutiert über die EU-Taxonomie, die umstrittene Einstufung von Atomkraftwerken als nachhaltig und deren Auswirkungen auf Klimaziele. Zudem beleuchtet sie die Herausforderungen der deutschen Energieversorgung und deren soziale Konsequenzen. Geese spricht auch über die Abtreibungsdebatte in Deutschland und wirft einen Blick auf die Notwendigkeit von Reformen. Abschließend wird OpenStreetMap als hilfreiches Tool für nachhaltiges Reisen vorgestellt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Johnsons Rücktritt
- Boris Johnson tritt nach zahlreichen Skandalen zurück, will aber bis zur Wahl eines Nachfolgers im Amt bleiben.
- Über 50 Regierungsmitglieder verließen Johnsons Kabinett, was seinen Rücktritt erzwang.
Demokratie vs. Autokratie
- Demokratien ermöglichen die Abwahl von Politikern wie Johnson oder Trump, im Gegensatz zu autokratischen Systemen.
- Johnsons lange Amtszeit trotz zahlreicher Skandale ist besorgniserregend.
Taxonomie-Kritik
- Die EU-Taxonomie soll grüne Energien definieren, stuft aber auch Gas und Atomkraft als nachhaltig ein.
- Kritiker befürchten, dass dies Investitionen in diese Technologien fördert und den Umstieg auf erneuerbare Energien verzögert.