ring frei! cover image

ring frei!

31 – mit Julia Ohlendorf, Caroline Böttcher und Dr. Konrad Kunze zum Hörspiel "A0" über Hitlers Autobahn

Sep 13, 2024
Julia Ohlendorf ist Autorin und Journalistin, Caroline Böttcher ist Medienkünstlerin und Dr. Konrad Kunze ist Historiker, der über die deutsche Autobahn forscht. Gemeinsam beleuchten sie die fast religiöse Faszination der Autobahn und ihre dunklen Wurzeln im Nationalsozialismus. Sie diskutieren, wie die Autobahn als Werkzeug der Macht genutzt wurde und welche Rolle sie in der Erinnerungskultur spielt. Zudem wird die Entmenschlichung durch das Autofahren thematisiert und ein kreativer Ansatz für das Hörspiel über diese komplexe Geschichte präsentiert.
55:44

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die deutsche Autobahn wird als kulturelles Phänomen betrachtet, das eng mit nationaler Identität und Geschichte verknüpft ist.
  • Die Autobahn dient nicht nur der Mobilität, sondern ist auch ein Symbol für Macht, Manipulation und die dunkle Geschichte des Nationalsozialismus.

Deep dives

Die kulturelle Bedeutung der Autobahn

Die Faszination für Deutschlands Autobahnen wird als ein tief verwurzeltes kulturelles Phänomen betrachtet, das sowohl historisch als auch emotional geprägt ist. Diese Straßen dienen nicht nur als Verkehrsinfrastruktur, sondern auch als Symbole von Freiheit, Fortschritt und nationaler Identität. Der Historiker Konrad Kunze erläutert, dass die Autobahn oft mit einem fast religiösen Gefühl in Verbindung gebracht wird, was auf die Verflechtungen von Männlichkeit, Modernität und Nationalismus zurückzuführen ist. Solche komplexen Bezüge führen zu einer kritischen Betrachtung der Autobahn, die weit über die bloße Funktionalität hinausgeht und Fragen zu ihrer geschichtlichen Bedeutung und ihrer Wahrnehmung in der Gesellschaft aufwirft.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner