Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Die heilsame Kraft der Musik

Jul 3, 2025
Stefan Kölsch, Hirnforscher und Professor für biologische Psychologie und Musikpsychologie, nimmt uns mit in die heilsame Welt der Musik. Er erläutert eindrucksvoll, wie Musik die Erinnerung von Alzheimer-Patienten aktiviert und Parkinson-Patienten zum Tanzen bringt. Zudem zeigt er, welche Rolle Musik in der Stressbewältigung spielt und wie sie bei der Therapie von Sucht und anderen Erkrankungen eingesetzt wird. Doch auch die Schattenseiten der Musik, wie negative Auswirkungen auf Suchtkranke, werden thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Musik aktiviert viele Hirnareale

  • Musik aktiviert nicht nur das Hörzentrum, sondern auch emotionale Areale und das Belohnungssystem durch Dopaminfreisetzung.
  • Auch Bewegungszentren, Gedächtnis, Hormonsystem und Immunsystem werden durch Musik beeinflusst.
INSIGHT

Musik beeinflusst Körperfunktionen

  • Musik wirkt auf das autonome Nervensystem und kann Herz, Atmung und Verdauung beeinflussen.
  • Sie kann Stress reduzieren, Schmerzen lindern und das Immunsystem stärken.
ANECDOTE

Musik hilft bei neurologischen Erkrankungen

  • Parkinson-Patienten können zu Musik tanzen, Schlaganfall-Patienten singen oft trotz Sprachverlust.
  • Alzheimer-Patienten lernen neue Musik und verbessern Gedächtnis durch gemeinsames Singen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app