

Gunter Gebauer: Die gestalterische Kraft des Geschmacks
7 snips Apr 28, 2025
Gunter Gebauer, ein angesehener Philosoph und Experte für Pierre Bourdieus Theorien, spricht über die tiefgreifenden Zusammenhänge zwischen Geschmack und sozialer Identität. Er beleuchtet, wie persönliche Vorlieben durch gesellschaftliche Einflüsse geprägt werden. Humor und kulturelles Kapital stehen im Fokus, während Bourdieu's Ideen zur Bildung und Klassenzugehörigkeit hinterfragt werden. Zudem wird die Evolution des Geschmacks diskutiert, einschließlich der Spannungen zwischen individuellem Habitus und sozialen Normen. Philosophische Perspektiven von Kant und persönliche Erfahrungen fügen der Diskussion zusätzliche Tiefe hinzu.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Unmittelbares Geschmackserlebnis
- An einem Schinkentresen in der Extremadura erlebt Gunther Gebauer eine spontane Genussreaktion seines Sohnes.
- Zwei einfache Worte, „c'est bon“, drücken aus, wie unmittelbar Geschmackserlebnis ohne Worte wirkt.
Gemeingefühl des Geschmacks
- Kant sah den Geschmack als Gemeingefühl, das bei Naturphänomenen wie dem Sternenhimmel universell geteilt wird.
- Dieses Gefühl der Schönheit erzeugt eine soziale Verbindung durch Mitteilbarkeit der Empfindung.
Habitus verbindet Geschmack und Gesellschaft
- Bourdieu beschreibt "Habitus" als soziale Prägung, die ähnliche Geschmacksurteile in Gruppen erklärt.
- Gemeinsamer Habitus fördert soziale Zugehörigkeit und Matching in Vorlieben und Lebensstil.