
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Union und SPD einigen sich auf riesiges Schuldenpaket / Auf und Ab an den Märkten: Warum das nicht nur an Trump liegt
Mar 5, 2025
Ulf Sommer, Aktienanalyst und Börsenspezialist, sowie Martin Greive, Chefreporter Politik beim Handelsblatt, diskutieren die bahnbrechende Einigung von Union und SPD über ein Schuldenpaket, das 500 Milliarden Euro für Investitionen und eine Reform der Schuldenbremse umfasst. Greive hebt hervor, dass die Staatsverschuldung um 30 Prozentpunkte ansteigen könnte, während Sommer die aktuelle Volatilität der Aktienmärkte analysiert und erklärt, dass die Ursachen tiefer liegen als die Zölle von Trump. Spannende Einblicke in die wirtschaftlichen Folgen und Herausforderungen!
32:15
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Einigung von Union und SPD auf ein 500 Milliarden Euro Sondervermögen für Infrastruktur könnte die Staatsverschuldung Deutschlands um 30 Prozentpunkte erhöhen.
- Marktexperte Ulf Sommer erklärt, dass die Schwankungen an den Aktienmärkten nicht nur auf Trumps Zölle, sondern auf tiefere wirtschaftliche Ursachen zurückzuführen sind.
Deep dives
Gigantisches Schuldenpaket für Investitionen
Union und SPD haben ein Schuldenpaket eingereicht, das die Schaffung eines Sondervermögens von 500 Milliarden Euro für Infrastrukturinvestitionen und eine Lockerung der Schuldenbremse umfasst. Dieses Paket soll das Wirtschaftswachstum in Deutschland ankurbeln und die Verteidigungsfähigkeit des Landes stärken. Der Schritt erfordert eine Änderung des Grundgesetzes mit einer Zweidrittelmehrheit im Bundestag, um die neuen Schulden rechtlich zu legitimieren. Diese Entscheidung kommt trotz anfänglicher Bedenken von CDU-Chef Merz, der im Wahlkampf neue Schulden ausgeschlossen hatte.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.