

Trump und christliche Extremisten: Wenn Bibelfanatiker Politik machen
Sep 29, 2025
Jörg Schindler, Redakteur beim SPIEGEL und Experte für die Verbindung von Religion und Politik in den USA, spricht über den zunehmenden Einfluss ultrakonservativer Christen. Er erklärt, wie radikale Nationalisten in hohe Ämter gelangten und die Vision einer Theokratie verfolgen. Schindler beleuchtet Trumps Rolle als Anführer dieser Bewegung und wie er messianisch dargestellt wird. Außerdem thematisiert er die Verknüpfung von christlichem Nationalismus und Tech-Milliardären, sowie das martialische Männlichkeitsbild als Gegenreaktion auf progressive Strömungen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Recherche startete mit politischem Mord
- Jörg Schindler begann seine Recherche nach einem Attentat in Minnesota, bei dem eine Demokratin erschossen wurde.
- Die Tat führte ihn zu einer Spur, die zeigte, wie nah christliche Nationalisten an der Macht sind.
Bewegung Als Ideologie, Nicht Kirche
- Christlicher Nationalismus ist keine einheitliche Kirche, sondern eine Ideologie ohne zentralen Führer.
- Er verbindet radikale Evangelikale und zunehmend radikale Katholiken zu einer gemeinsamen politischen Strömung.
Theokratische Visionen Für Amerika
- Das Ziel radikaler Elemente ist eine amerikanische Theokratie unter Bibeldiktat, oft mit alttestamentarischer Lesart.
- Frauenrechte, Rechte von Minderheiten und Demokratieprinzipien stünden massiv zur Disposition.