
Jörg Schindler
Spiegel-Korrespondent, der ausführlich über den Missbrauchsskandal an der Odenwaldschule recherchiert hat; bringt Vergleichsperspektiven und journalistische Erfahrungen aus Deutschland ein.
Top 3 podcasts with Jörg Schindler
Ranked by the Snipd community

10 snips
Sep 29, 2025 • 16min
So wahr ihnen Trump helfe: Bibelfanatiker und die US-Regierung
Jörg Schindler, Redakteur im Auslandsressort des SPIEGEL in Washington, beleuchtet den Einfluss christlicher Extremisten auf die US-Politik. Er erklärt ihre Ideologie und Verbindungen zu Evangelikalen sowie den Anstieg radikaler Ansichten seit Trumps Präsidentschaft. Besonders spannend sind die Schilderungen von Douglas Wilson und seinem Versuch, ein christliches Musterstädtchen in Idaho zu etablieren. Schindler warnt vor den verfassungsrechtlichen Implikationen der Vermischung von Staat und Religion und skizziert die Herausforderungen, die dieser Entwicklung entgegenstehen.

9 snips
Nov 13, 2025 • 37min
Warum bei Kindesmissbrauch so oft weggeschaut wird - #1512
Barbara Betzlin, Juristin mit Fokus auf Kinder- und Jugendhilfe, beleuchtet systemische Kontrollprobleme im Kinderschutz. Jörg Schindler, Spiegel-Korrespondent, zieht Parallelen zum Missbrauchsskandal der Odenwaldschule und beschreibt das Versagen der Medien und der Verantwortlichen. Jürgen Klatzer, FALTER-Aufdecker, berichtet über aktuelle Recherchen und Missstände bei SOS Kinderdorf. Gemeinsam fordern sie unabhängige Kontrollen und echte Reformen für mehr Transparenz und Schutz für Kinder.

6 snips
Sep 29, 2025 • 24min
Trump und christliche Extremisten: Wenn Bibelfanatiker Politik machen
Jörg Schindler, Redakteur beim SPIEGEL und Experte für die Verbindung von Religion und Politik in den USA, spricht über den zunehmenden Einfluss ultrakonservativer Christen. Er erklärt, wie radikale Nationalisten in hohe Ämter gelangten und die Vision einer Theokratie verfolgen. Schindler beleuchtet Trumps Rolle als Anführer dieser Bewegung und wie er messianisch dargestellt wird. Außerdem thematisiert er die Verknüpfung von christlichem Nationalismus und Tech-Milliardären, sowie das martialische Männlichkeitsbild als Gegenreaktion auf progressive Strömungen.


