

Ende der Billigimporte? EU verdoppelt Stahlzölle auf 50 Prozent / Berlin will EU-Klimaziele für Autohersteller lockern
21 snips Oct 7, 2025
Jan Hildebrand, Chefreporter für Finanzpolitik in Berlin, erklärt die neuen Pläne der EU, die Stahlzölle auf 50 Prozent zu erhöhen, um den europäischen Markt zu schützen und steigende chinesische Überkapazitäten zu bekämpfen. Er diskutiert die möglichen Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung für die kriselnde Autoindustrie, einschließlich der Lockerung der EU-Klimaziele. Zudem beleuchtet er die Idee, grünen Stahl bei CO2-Zielen anzurechnen und die Herausforderungen bei der Elektrifizierung des Verkehrs.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Politik Bewegt Anleihen, Nicht Unbedingt Aktien
- Marktreaktionen zeigen, dass politische Unsicherheit Anleihenrenditen und Goldkurse beeinflusst.
- Trotz Unsicherheit bleiben Aktienindizes nahe Rekorden, gestützt durch Zinssenkungs‑ und Staatsausgabenerwartungen.
EU Verdoppelt Stahlzoll Zur Industriesicherung
- Die EU will den Einfuhrzoll auf Stahl auf 50 Prozent erhöhen und das Kontingent deutlich kürzen.
- Ziel ist, die europäische Produktion zu schützen und Werke wieder auszulasten.
China Treibt Weltweite Stahlüberkapazität
- China produziert über 55 Prozent des weltweiten Stahls und drückt mit Überkapazitäten den Weltmarkt.
- Seit 2018 gingen in Europa rund 30 Millionen Tonnen Kapazität und 30.000 Arbeitsplätze verloren.