#50768
Mentioned in 1 episodes

Drei-Groschen-Oper

ein beliebtes Stück
Book •
Die „Drei-Groschen-Oper“ von Bertolt Brecht ist ein Stück mit Musik, das 1928 uraufgeführt wurde.

Es handelt sich um eine Neubearbeitung der „Beggar’s Opera“ von John Gay aus dem Jahr 1728, die Brecht in ein zeitgenössisches, kapitalistisches Umfeld verlegt.

Die Handlung dreht sich um den Gangster Mackie Messer und seine Beziehungen zur Unterwelt und zur bürgerlichen Gesellschaft Londons.

Das Stück kritisiert die bürgerliche Moral und enthüllt die Parallelen zwischen den Machenschaften von Kriminellen und denen der Geschäftswelt.

Mit bekannten Songs wie der „Moritat von Mackie Messer“ und der „Kanonen-Song“ ist die „Drei-Groschen-Oper“ ein Klassiker des epischen Theaters, der soziale Ungerechtigkeit und kapitalistische Ausbeutung thematisiert.

Mentioned by

Mentioned in 1 episodes

Erwähnt von
undefined
Wolfgang M. Schmitt
als Thema der neuen Folge von „Wohlstand für Alle Literatur“.
18 snips
Ep. 312: Sind die Deutschen wirklich faul?

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app