

International: Kulturszene unter Druck–Berlin, Berlin was geht?
Sep 7, 2025
Die pulsierende Kulturszene Berlins steht unter Druck, da finanzielle Kürzungen und Gentrifizierung drohen. Trotz ihres Status als UNESCO-Welterbe leidet die Technokultur unter finanziellen Engpässen und den Folgen von Covid. Künstlerinnen wie Magdalena Mitterhofer fühlen sich zunehmend unsicher und denken über einen Umzug nach. Die Herausforderungen für aufstrebende Talente wie Regisseurin Lena Brasch zeigen die Risiken für Vielfalt und Qualität in der Kunst. Berlins Identität als Kulturmetropole wird neu verhandelt, während die Angst um die Zukunft der Clubszene wächst.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Kulturmetropole Im Abwehrmodus
- Berlin gilt international als Kulturmetropole, die Subkultur und freie Szene anzieht.
- Diese Stärke steht nun unter finanziellem und politischem Druck durch Sparmassnahmen.
Berliner Ensemble Als Publikumsmagnet
- Das Berliner Ensemble füllt nach wie vor Säle und hat eine hohe Platzausnutzung.
- Zugleich spüren Bühnen und Ensembles Konkurrenz und finanzielle Unsicherheit.
Kurzfristige Kürzungen Gefährden Planung
- Die Berliner Regierung kürzt Kultur massiv und ohne langen Vorlauf.
- Kurzfristige Einsparungen gefährden planbare künstlerische Arbeit und Institutionen.