#19801
Mentioned in 2 episodes
Die Fröhliche Wissenschaft
Book • 1959
Friedrich Nietzsches "Die fröhliche Wissenschaft" ist ein vielschichtiges Werk, das Aphorismen, Gedichte und Lieder umfasst.
Es behandelt Themen wie Erkenntnis, Selbstüberwindung, Kunst, Glaube und den modernen Menschen.
Nietzsche kritisiert die traditionelle Moral und Religion und sucht nach neuen Werten in einer Welt, in der Gott tot ist.
Das Werk ist bekannt für seinen aphorischen Stil und seine Vieldeutigkeit, die zu unterschiedlichen Interpretationen einlädt.
Es beeinflusst die Diskussionen über die Bedeutung von Werten, die Rolle der Wissenschaft und die Suche nach Sinn in einer säkularen Welt.
Nietzsches Werk regt zum Nachdenken über die eigenen Werte und die Gestaltung des eigenen Lebens an.
Es behandelt Themen wie Erkenntnis, Selbstüberwindung, Kunst, Glaube und den modernen Menschen.
Nietzsche kritisiert die traditionelle Moral und Religion und sucht nach neuen Werten in einer Welt, in der Gott tot ist.
Das Werk ist bekannt für seinen aphorischen Stil und seine Vieldeutigkeit, die zu unterschiedlichen Interpretationen einlädt.
Es beeinflusst die Diskussionen über die Bedeutung von Werten, die Rolle der Wissenschaft und die Suche nach Sinn in einer säkularen Welt.
Nietzsches Werk regt zum Nachdenken über die eigenen Werte und die Gestaltung des eigenen Lebens an.
Mentioned by
Mentioned in 2 episodes
Erwähnt von 

als Grundlagenwerk, das man sehr oft lesen muss, um davon zu profitieren.


Klaus Eidenschink

13 snips
Wie kommen wir mit unseren Gefühlen klar in Social Media? - mit Klaus Eidenschink
Erwähnt von ![undefined]()

als Beispiel für Nietzsches Hinwendung zur Aufklärung.

Dr. Thorsten Dietz

14.5.2 Nietzsche und Paulus
Erwähnt von Micha als Hauptthema der Podcast-Folge, in der seine Philosophie der ewigen Wiederkehr und die Bedeutung von Selbstwertbestimmung diskutiert werden.

Nietzsche - Die ewige Wiederkehr